Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2023 in Bayern gestartet

763501 teaser 3x2 400Bundeszentrale für politische Bildung, Bayerische Landeszentrale, Bayerischer Jugendring schalten Online-Plattform zu Positionen der Parteien frei // Ab sofort abrufbar unter www.wahl-o-mat.de/bayern2023 

Pünktlich vor der Bayerischen Landtagswahl ist heute der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern online gegangen. Unter dem Link www.wahl-o-mat.de/bayern2023 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über Positionen der 15 zur Wahl antretenden Parteien online informieren. 

Der Wahl-O-Mat ist ein bewährtes Tool nicht nur für junge Wählerinnen und Wähler: Er bietet einen kompakten Überblick über wichtige Themen im Wahlkampf und die jeweilige Einstellung der politischen Parteien dazu. Die Möglichkeit, die eigene Meinung zu 38 ausgewählten Thesen mit denen der verschiedenen Parteien zu vergleichen, kann zu einer fundierten Wahlentscheidung beitragen. Der Wahl-O-Mat zur bayerischen Landtagswahl 2018 hatte 2,78 Million Nutzungen erreicht. 

In mehreren Workshops entwickelte ein Redaktionsteam aus Jungwähler/-innen aus Bayern, Politikwissenschaftler/-innen, Expert/-innen aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung, der Landeszentrale für politische Bildung Bayern und des Bayerischen Jugendrings 38 Thesen, die für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 von Bedeutung sind. Inhaltlich orientierte sich das Team bei der Erstellung dieser Thesen an den Partei- und Wahlprogrammen der politischen Parteien. Diese formulierten ihre Antworten dazu selbst.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg - Neuer


logo georg Simon Ohm SchuleZu Beginn des neuen Schuljahres ist am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln (www.gso-koeln.de) der neue Ausbildungsberuf „Gestalter:in für immersive Medien“ gestartet!

Du hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen un...


weiterlesen...

Kursangebot ‚Letzte Hilfe‘ der Kölner


Malteser LogoDer Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung...


weiterlesen...

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

Das handgemalte Wimmelbild-Spiel Sophia


travellerIm neuen Trailer gewährt Sophia einen kleinen Einblick in die malerische Reise durch Venedig - Für weitere Erkundungen wartet eine Demo auf Steam!

BEIJING — 19. September 2023 — Taucht ein in die zauberhafte Welt von Sophia the Traveler aus der Fe...


weiterlesen...

Glyphosat: Zwei Drittel der Deutschen


umweltMünchen, 14. September 2023. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat in der Europäischen Union ablehnt. 68 Prozent der Befragten sind gegen eine weitere Zulassung...


weiterlesen...

Bewerbungsstart: 12. Festival Politik


755291 teaser 3x2 800Austragungsort für Herbst 2025 gesucht // Bewerbungen von Städten bis zum 10. November möglich // www.politikimfreientheater.de

Im Herbst 2025 findet die 12. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater statt. Die Bundeszentrale für politische ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.