Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

16.11. - 07.12.2025 "IN DER SCHWEBE" Jahresausstellung der AG Leverkusener Künstler und Gäste

schwebe poster

Die Ausstellung wird von Herrn Oberbürgermeister Stefan Hebbel eröffnet. Zu den Arbeiten spricht  ELOBA Ellen Loh-Bachmann, AG-Vorsitzende.

Und Norbert Küpper spielt für Sie die Gitarrenkomposition  „La Espiral Eterna“ (1971) von Leo Brouwer.

Ausstellende Künstler: 

BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla | Michael Bork | Karl-Karol Chrobok

Theresa Dohmen | Hans-Lothar Dorsch | Werner Diefenbach | Elke Driftmeier Friedel Engstenberg |  ELOBA Ellen Loh-Bachmann | Thomas...

Weiterlesen

TOXICATOR – Das größte Festival der „Harder Styles“ in Süddeutschland feiert Jubiläum

TOXICATOR Full Line Up

Hardcore, Hardstyle und Hardtechno bei der 15. Ausgabe – Am 06. Dezember spielen in der Maimarkthalle Mannheim rund internationale 30 DJs auf drei Floors Am 6. Dezember 2025 sind in der Maimarkthalle Mannheim härtere elektronische Klänge angesagt. Zum Jubiläum der 15. Ausgabe von TOXICATOR steht eine Nacht voller kompromissloser Sounds, energiegeladener Performances und treibender Bässe an. Rund 30 internationale Top-DJs und Live-Acts werden auf drei Floors spielen, rund 12.000 Besucher:innen...

Weiterlesen

14.11.2025 literarischen Vortrag mit Klaus Hamburger “Das Buch der Engel”

lesung

Einladung zum literarischen Vortrag  mit Klaus Hamburger “Das Buch der Engel” im Dialog mit der Ausstellung LUMEN FIDEI  Fenster des Kölner Doms

“Zwischen NichtMehr und NochNicht” aus der Werkreihe Photo-Qubits Zeitgenössische Photographie 

 Wolfgang Weiss Lichtbildner

Begrüßung: Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger des Erzbistums Köln

Lesung: Klaus Hamburger
Vorstand Akademie Kloster Eberbach, Theologe und Autor

Musik: Frank Hüttebräuker und...

Weiterlesen

08.11.2025 - 13.02.2026 Ausstellung "Verborgene Schätze im Kleinformat"

Cornelia Konrads Maison de Saint Flour

Unter dem Titel "Verborgene Schätze im Kleinformat" präsentieren wir vom 8.11.2025 bis 13.02.2026 kleinformatige Arbeiten von Künstlern der Galerie wie: Holger Bunk, Peter Kohl, Cornelia Konrads, Miroslaw Luma, Thomas Metz, Armin Rohr, Peter Szalc sowie einzelne Arbeiten von Anthony DiPaola und Martina Karbe.

Die Künstler vertreten ungleiche Positionen und arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Zu sehen sind etwa Objekte auf Leinwand und Fotoaufnahmen auf Alu-Dibond von eigenen...

Weiterlesen

Leise schäumt das Jetzt#2 Britta Lieberknecht Dancers & Musicians

Leise schäumt das Jetzt Luise Fluegge

In der Serie „Leise schäumt das Jetzt“ erkundet Britta Lieberknecht die Improvisation als Performancekunst. Die Begegnung von Tanz und Musik wird in wechselnden Konstellationen erforscht. Jede neue Formation hat ihre eigene Ausdrucksform.
Vor den Augen und Ohren des Publikums entsteht ein poetisches Werk aus 100%igen Improvisationen, in dem die Kommunikation und die Intuition der Performerinnen sichtbar und hörbar werden. Das Resultat ist eine für Performerinnen und Publikum gleichermaßen...

Weiterlesen

15.11.2025 – 05.07.2026 Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

csm Courtney Clarke300 04 Tea in the Kalahari e4876272dd

Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke setzt sich mit ihren klaren, manchmal surrealen und oft berührenden Bildern mit der extremen Dürre in ihrem Heimatland Namibia und deren sozialen und politischen Folgen auseinander. Ihre Langzeitdokumentation „Geographies of Drought“ ist vom 15. November 2025 bis 5. Juli 2026 in ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Es ist das Porträt eines Landes, in dem der existenzgefährdende...

Weiterlesen

15.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben...

Weiterlesen

30.11.2025 - 18.01.2026 | "Finding Margarita Neiteler - Die fotografierende Nonne. Bilder von Zerstörung und Wiederaufbau des Kölner Doms,1945-1949"

Pressefoto Ausstellung Finding Margarita Neiteler Kölner Dom Westfassade c Rheinisches Bildarchiv Margarita Neiteler rba 064450

Maria Margarita Neiteler, eine weitgehend unbekannte Ordensschwester und „Dom-Fotografin“, wurde am 14.02.1913 in Greven geboren. Von 1938 bis in die 1960er-Jahre hat sie als Röntgenschwester im Kölner Krankenhaus Hohenlind gearbeitet. Ende des 2. Weltkriegs dokumentierte sie die Schäden und den Wiederaufbau des Doms auf hohem fotografischem Niveau. Ihre einzigartigen Aufnahmen, heute zum Teil im Bestand des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv und anderen Kölner historischen...

Weiterlesen

Blockbuster | Westkunst: Solo mit Hans Petri

Hans 3

Köln, den 17.10.2025 — Mit Blockbuster | Westkunst zeigt der Frankfurter Künstler Hans Petri seine bislang umfassendste Einzelausstellung in Köln – eine raumgreifende Installation, zentrale Werkgruppen aus über zwei Jahrzehnten, neue Arbeiten. Der Titel ist Setzung und Haltung zugleich: von hier aus – aber wohin eigentlich?

Eine Ausstellung zur Art Cologne · November 2025 · Köln Petris Werk entzieht sich linearen Lesarten. Seine Fotografien entstehen in intimen, oft erotisch aufgeladenen...

Weiterlesen

03.12.2025 Köln-Premiere: ONKeL fISCH mit "ONKeL fISCH blickt zurück" Senftöpfchen Theater Köln

ONKeL fISCH blickt zurück

2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?

Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.

Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

469128065 1014605900711991 3062812457485593863 n

Evelyn Taocheng Wang (geb. 1981 in Chengdu, China; lebt in Rotterdam) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Freitag, 7.11.2025 um 18:30 Uhr während der Art Cologne im Museum Ludwig statt.

In ihren Zeichnungen, Bildern, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Authentizität und ethnischer...

Weiterlesen

PREMIERE 01.11.2025 "Zeugin der Anklage" nach Agatha Christie - Theater Köln-Süd e.V.

ZdA TKS

"Zeugin der Anklage" nach Agatha Christie ist unsere neueste Produktion. Die Autorin trifft mit ihrem in den 1920er Jahren verfassten Theaterstück einen hochaktuellen Punkt: Ist die Wahrheit noch wichtig oder sind Mehrheiten viel wichtiger? Die Lüge scheint ein legitimes Kommunikationsinstrument gworden zu sein, während die Wahrheit kaum noch Beachtung findet....

Aenne Busmann und Hans-Peter-Mörsch haben das 100 Jahre alte Gerichtsdrama von Agatha Christie in ihrer Inszenierug mit dem Ensemble...

Weiterlesen

26.10.2025 Finissage Ausstellung: Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

copyright Michael Wittassek Zanders

Waren dreidimensionale Objekte aus Papier oder Pappe früher Modelle oder Experimente, hat die Skulptur aus Papier inzwischen längst ihren festen Platz in der zeitgenössischen Kunst. Was das Material Papier dabei so besonders macht, hat der Bauhaus-Künstler Josef Albers beschrieben: Durch einen einzigen Knick wird ein flaches, zweidimensionales Objekt dreidimensional. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Reliefs aus und mit Papier. Doch diese Kunst kommt „ohne...

Weiterlesen

29.11.2025 Filmmusik Chor lädt ins „Casino Tonal“ - Das Gesangs-Roulette der Chöre. Als Gäste: Die Zauberflöten

FMC logo schwrz

Köln – Im Kulturbunker Mülheim dreht sich am Samstag, den 29. November alles um Chor-Gesang. Im „Casino Tonal“ gehen an diesem Abend der Filmmusik Chor und Die Zauberflöten - Chor schwuler Männer musikalisch „all in“. Der Einsatz: mitreißende Melodien, bekannte Filmsongs und kreative Choreographien. 

Beim gemeinsamen Konzert macht der Filmmusik Chor sein Spiel mit musikalischen Assen aus Film und Fernsehen. Dabei setzt der rund 40 Stimmen starke, gemischte Chor sowohl auf bekannte...

Weiterlesen

19.10.2025 Europäischer Tag der Restaurierung - Werkstattführungen im Cologne Institute of Conservation Sciences der TH Köln

Bild Costa Belibasakis TH Köln

Das Cologne Institute of Conservation Sciences der TH Köln öffnet seine Türen und lädt am Sonntag, 19.10.2025, ab 12:00 Uhr zu Führungen durch die Ateliers ein. Anlässlich des Europäischen Tages der Restaurierung stellen Lehrende und Studierende zukunftsweisende Konzepte zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kulturgüter vor.

Auf dem Programm stehen Führungen zu Textilien und archäologischen Fasern (12.00 Uhr), Wandmalereien sowie Kulturgut aus Stein und Glasmalerei (13.00 Uhr), Gemälde, Skulpturen...

Weiterlesen

28.11.2025 Lieder & Gedichte: Lennart Schilgen mit "Abwesenheitsnotizen" Köln (Senftöpfchen Theater)

abwesenheit lenard

Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.

Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege...

Weiterlesen

15.11.2025 Tina Teubner / Ben Süverkrüp "Protokolle der Sehnsucht" Köln COMEDIA Theater

tina teubner kabarett

"Protokolle der Sehnsucht" wärmt, wie die Zusammenkunft vor dem Kaminfeuer und umschmeichelt wie die zärtlichste Berührung. 

Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier –und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen ist. 

Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt...

Weiterlesen

12.- 25.10.2025 - 23. kunst im carrée in Köln-Sülz/Klettenberg - „Blütenrausch und Blattsalat“

23 kunst im caree

Zum 23. Mal verwandelt sich das Veedel Köln-Sülz/Klettenberg in eine begehbare Galerie: mkunst im carrée bringt vom 12. bis 25. Oktober 2025 Kunst in den öffentlichen Raum –mndirekt in Schaufenster, Läden und Einrichtungen des Viertels. Unter dem diesjährigen Leitthema „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten, darunter Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance. Was vor über zwei Jahrzehnten als lokale Kunstinitiative...

Weiterlesen

Neue Veranstaltungsreihe „Ukrainische Klassiker im Kontext einer europäischen Gegenwart“

Netzwerk der Literaturhäuser

Dreijährige Veranstaltungsreihe zur „Ukrainischen Bibliothek“ startet am 8. Oktober // Erste Lesung mit Gespräch im Literaturhaus Leipzig „Taras Schewtschenko und Lesja Ukrajinka: ausbrechen und aufbrechen“ // Alle Informationen unter www.bpb.de/571238

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Netzwerk der Literaturhäuser organisieren in Kooperation die neue mehrteilige Veranstaltungsreihe „Ukrainische Bibliothek. Klassiker:innen im Kontext der europäischen Gegenwart“. Die Reihe...

Weiterlesen

05.11.2025 Klavierkabarett: William Wahl mit "wahlweise" Köln (Volksbühne am Rudolfplatz)

klavierkabbaret

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. 

Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. 

Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen...

Weiterlesen