Zum Hauptinhalt springen

Baubeginn für Interim der Europaschule startet - Schulbauprojekt in Holzmodulbauweise entsteht in der Südstadt

logo stadt koeln

Weil das denkmalgeschützte Schulgebäude der Europaschule am Raderthalgürtel saniert werden muss, errichtet die Stadt Köln zunächst ein Interim an der Alteburger Straße, um den Schulbetrieb dorthin auszulagern. Aktuell wird die Baustelle bis voraussichtlich Ende November eingerichtet. Danach können erste Erdarbeiten starten.

Das vorrübergehende Schulgebäude entsteht auf einem ehemaligen Brauereigelände an der Ecke Alteburger Straße und Schönhauser Straße. Die fünf Gebäude bieten Platz für rund 1.300 Schüler*innen und werden in Holzmodulbauweise errichtet. Es entstehen 19.579 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Die Bauweise ist besonders ressourcenschonend und ermöglicht, die Module nach der Rückkehr der Europaschule an den Raderthalgürtel...

Weiterlesen

Gaming Aid Stipendien - Bewerbungsphase bis zum 30.11.2025 verlängert!

gaming aid

Gaming Aid engagiert sich für einen freien Bildungszugang und gleiche Bildungschancen – unabhängig von der Herkunft oder von Einkommensverhältnissen.

Mit dem Gaming Aid Stipendium (GASt) bieten wir jungen, Games-begeisterten und talentierten Menschen, für die die finanziellen Herausforderungen einer akademischen Ausbildung kaum zu bewältigen sind, die Chance auf einen Einstieg in die Spielebranche.

Gaming Aid fördert junge Talente in den Bachelor-/Masterstudiengängen Game Design, Game Graphics...

Weiterlesen

Neuer Master „Musiktherapie“ an der Alanus Hochschule startet im Frühjahr 2026

Alanus Musiktherapie 2025 c Odulf Damen

Musik kann Schmerzen lindern, Ängste reduzieren und Entwicklungsprozesse fördern. Zahlreiche Studien, auf die sich auch die Weltgesundheitsorganisation WHO stützt, belegen den therapeutischen Nutzen. Ab dem Frühjahrssemester 2026 reagiert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft auf den wachsenden Bedarf qualifizierter Fachkräfte und bietet am Standort Alfter bei Bonn den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Musiktherapie“ an. Die Studierenden lernen darin, Musik gezielt als...

Weiterlesen

05.12.2025 literarischer Lesung von Bernt Hahn “Schnee” aus Thomas Manns “Zauberberg” im Dialog mit der Ausstellung LUMEN FIDEI

lesung

Einladung zur Finissage mit literarischer Lesung von Bernt Hahn “Schnee” aus Thomas Manns “Zauberberg” im Dialog mit der Ausstellung LUMEN FIDEI
Fenster des Kölner Doms “Zwischen NichtMehr und NochNicht” aus der Werkreihe Photo-Qubits Zeitgenössische Photographie

 Wolfgang Weiss Lichtbildner

Begrüßung: Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger des Erzbistums Köln

Lesung: Bernt Hahn
Theaterschauspieler, Sprecher für Rundfunk und Autor literarischer Programme

Musik: Amelie...

Weiterlesen

29.12.2025 ONKeL fISCH mit "ONKeL fISCH blickt zurück" Volksbühne am Rudolfplatz

ONKeL fISCH blickt zurück

2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?

Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.

Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik...

Weiterlesen

Medienkünstler Niklas Goldbach übernimmt Professur an der Alanus Hochschule

01 Portrait Niklas Goldbach c Daniel Sadrowski

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Berufung des international renommierten Medienkünstlers Niklas Goldbach (*1973 in Witten) zum neuen Professor für Fotografie und Digitale Medien im Studiengang „Kunst-Pädagogik-Therapie“ des Fachbereichs Bildende Kunst bekanntzugeben. Zum Herbstsemester 2025/26 tritt er die Nachfolge von Prof. Andrea Sunder-Plassmann an.

Goldbach, der in Berlin lebt und arbeitet, studierte „Fotografie und Video“ an der...

Weiterlesen

Neues Format: Erste Zukunftskonferenz NRW holt Landespolitik und Wissenschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an einen Tisch

Foto c Malte Reiter

Nordrhein-Westfalen steht vor großen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei den Themen Klimawandel, Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, Transformation der Industrie, Digitalisierung sowie soziale Teilhabe und Gerechtigkeit. Wissenschaft und Forschung spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, tragfähige Lösungen aufzuzeigen und diese gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen. Vor diesem Hintergrund fand am 12. und 13. November...

Weiterlesen

27.11.2025 Ladies’ Night Spezial „Empowerment durch Kunst“

VG BildKunst Bonn 2025

In Deutschland sind in 2024 so viele Menschen Opfer von häuslicher Gewalt geworden wie noch nie zuvor – laut Lagebild des Bundeskriminalamtes (BKA) für gegen Frauen gerichtete Straftaten, welches erstmals im November 2024 erstellt wurde, erleben Frauen und Mädchen in Deutschland alle drei Minuten häusliche Gewalt. „Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen in Deutschland Opfer einer Sexualstraftat. Sie werden Opfer, weil sie Frauen sind“.

Aus diesem Grund richtet die Stadt Bergisch...

Weiterlesen

Mit nachhaltigen Praktiken die Umweltbilanz verbessern und Kosten senken

KSK Logo

Kostenfreies Live-Webseminar der Sparkassengruppe für Unternehmer am 27. November 2025

Köln, den 13. November 2025 Die nachhaltige Transformation ist für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung. Es geht dabei um einen kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung, der weit über bloße Kennzahlen hinausgeht. Eine nachhaltige Transformation bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie zu integrieren und langfristig zu denken. Durch die...

Weiterlesen

135.000 Euro für musikalische Bildung: Erneutes Rekordergebnis von Zukunftsmusik e.V. bei PAROOKAVILLE und San Hejmo

Gruppenfoto ZukunftsMusik 2025

Im Sommer 2025 war der Niederrhein erneut der Anlaufpunkt für hunderttausende Festivalbesucher: Vom 18. bis 20. Juli 2025 zog die Jubiläumsedition von Deutschlands größtem Electronic Music Festival PAROOKAVILLE rund 225.000 Besucher an den Airport Weeze. Vier Wochen später begrüßte das schönste Wohlfühlfestival in NRW San Hejmo am 15. und 16. August 2025 rund 75.000 Gäste. Bei beiden Festivals hieß es wieder „feiern, trinken, Gutes tun“, denn seit 2017 sind die ehrenamtlichen Helfer des...

Weiterlesen

Im Wartezimmer der EU – neues bpb-Buch über den Westbalkan

westbalkan bpb

Neue Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung // Verfasst von Krsto Lazarevic, Franziska Tschinderle und Danijel Majic // Bestellung und Leseprobe unter www.bpb.de/571370

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht eine neue Publikation "Der Westbalkan. Im Wartezimmer der EU" in der bpb-Schriftenreihe.

"Die Zukunft der Balkanstaaten liegt in der Europäischen Union" – so lautet das Versprechen, das die EU bereits 2003 abgegeben hat. Mehr als 20 Jahre...

Weiterlesen

Kölner Kulturrat und KulturNetzKöln: Die Haushaltssperre der Stadt Köln darf nicht zu Lasten der Kölner Kultur gehen

Koelner Kulturrat Logo

Bei aller Notwendigkeit, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt Köln zu sichern und eine Haushaltssicherung zu vermeiden, sehen der Kölner Kulturrat und das KulturNetzKöln mit großer Sorge, dass nach den Belastungen durch den Doppelhaushalt 2025/26 den Kölner Kultureinrichtungen und Akteur*innen der freien Szene erneut die Planungssicherheit für das Jahr 2026 entzogen wird – mit gravierenden Konsequenzen für die Arbeits- und Existenzgrundlage vieler Kulturinstitutionen, Künstler*innen und...

Weiterlesen

Köln an einem "Wintertag" Ein Wintererlebnis für die ganze Familie im Kölnischen Stadtmuseum

WINTER OlineBanner 1080x1350 819x1024

Im Open Space des Kölnischen Stadtmuseums lädt das neue Familien-Mitmacherlebnis "Köln an einem Wintertag …" vom 11. November 2025 bis 22. März 2026 Groß und Klein dazu ein, die kalte Jahreszeit mit allen Sinnen zu erleben. Besucher*innen können im Foyer des Museums in vergangene Wintertage eintauchen, gefährliche Eisgänge und Kälterekorde erleben und entdecken, was sich Menschen früher gegen die Kälte einfallen ließen. Gleichzeitig lassen historische Fotografien und...

Weiterlesen

DVD-Gesamtbox der englischen Krimiserie Der junge Inspektor Morse (DVD; Edel Motion)

inspector morse young

Top of the Cops

Inspector Morse ist eine britische Krimipretiose, die in Großbritannien im Durchschnitt bis zu 10 Millionen Zuschauer pro Folge (in der finalen Staffel sogar 18 Millionen!) in ihren Bann zog, mit einer geschätzten weltweiten Fangemeinde von 750 Millionen. Die Serie erlangte absoluten Legendenstatus und gehört quasi zum Kulturgut im Vereinigten Königreich. Sowohl das Spin-Off Lewis – Der Oxford-Krimi als auch die Prequelserie Der junge Inspektor Morse haben diesen überragenden...

Weiterlesen

AUF IN DIE WELT-Messe in Düsseldorf zeigt: Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap Year 2026 sind begehrt

gap year 2026

AUF IN DIE WELT-Messe in Düsseldorf am 08.11.2025: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year - nächste Messe in Köln m 06.12.2025

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Düsseldorf zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das betrifft sowohl die Auslandsaufenthalte während der Schulzeit, den Schüleraustausch, als auch das Gap Year, vor allem Freiwilligendienste und Work and Travel.

Junge Leute, die 2026 / 2027 ins Ausland gehen wollen, sollten sich jetzt...

Weiterlesen

09.12.2025 Duo StöberWatanabe „Vier fieberhafte Stücke für Klavier und Schlagzeug“

Rie Watanabe Christoph Stoeber c Malte Hoemberg

Spaß an rhythmischer Präzision, lebhafte Interpretationen und Liebe zum Detail.
Das Duo StöberWatanabe widmet sich in seinem Debütprogramm mit vier fieberhaften Stücken von Nicolaus A. Huber, Claude Vivier, Conlon Nancarrow und Joey Tan dem vielfältigen Werk für Schlagzeug und Klavier. 
Christoph Stöber und Rie Watanabe sind seit langem befreundet und in der Kölner Neue-Musik-Szene aktiv. Sie haben in zahlreichen Projekten gemeinsam musiziert. 
Ihr Debüt als Duo erweitert das breite...

Weiterlesen

Mobilitätspreis.NRW 2025 – Die Kölner Autofreie Siedlung gehört zu den TOP5-Finalisten - das Online-Voting läuft bis zum 8. Dezember

Mobilitaetspreis PR Paket Autofrei 1080x1080px 002

Der Mobilitätspreis.NRW wird 2025 zum dritten Mal verliehen. Ausgelobt wird der Preis vom Bündnis für Mobilität im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.

Die Auswahl zum Mobilitätspreis.NRW 2025 erfolgt in einem dreistufigen Verfahren: Aus den vielen eingereichten Ideen und Konzepten legte ein Gremium des Ministeriums eine Vorauswahl fest. Eine Fachjury hat daraus fünf Finalprojekte ausgewählt, darunter die Autofreie Siedlung Köln, an deren Mobilitätskonzept der Kölner VCD...

Weiterlesen

KISD-Ausstellung „un-trouble“: Wie Design gesellschaftliche Rollenbilder hinterfragt, verändert und neu formt

Koeln International School of Design

Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln zeigt vom 13. bis 18. November 2025 die Ausstellung „un-trouble“. Sie blickt darauf zurück, wie Design gesellschaftliche Rollenbilder hinterfragt, verändert und neu formt.

Im Mittelpunkt steht eine 18 Meter lange Installation mit über 500 Projekten, die den Wandel von Design, Kultur und Gesellschaft sichtbar macht. Das Forschungsprojekt „outside voices, inside voices“ macht persönliche Erfahrungen und Erwartungen von Kölner*innen rund...

Weiterlesen

ANGA COM 2026: Bereits 75 % der Standfläche vergeben Broadband, Media, Connectivity!

anga

Köln, 10. November 2025 | Die Kongressmesse ANGA COM bleibt auch in 2026 auf Erfolgskurs: Mehr als 6 Monate vor dem Start liegen bereits Ausstelleranmeldungen für 75 Prozent der Standfläche von 2025 vor. Die Standvergabe läuft aktuell auf Hochtouren. Plug & Play-Pakete mit einem hochwertigen, komplett ausgestatteten Messestand sind bereits ab 5.500,- Euro zzgl. USt. buchbar.
 
Zu den Wachstumsthemen, die 2026 im Kongressprogramm und in den beiden Messehallen ausgebaut werden, gehören...

Weiterlesen

Kölsch goes Münsterland! Jeck im Sunnesching feiert 2026 Premiere in Haltern am See

251108 Bühne Seebad Haltern Foto JiS honorarfrei

Köln/Haltern am See, 8. November 2025 – Das Kultfestival Jeck im Sunnesching wächst weiter: Nach Köln und Aachen kommt das kölsche Sommerfest nun erstmals nach Haltern am See. Am 28. Juni 2026 verwandelt sich die Stadt im Münsterland in ein buntes Meer aus jecken Kostümen, guter Laune und kölscher Musik mit einem hochkarätigen Line-up rund um Brings, Cat Ballou, Höhner, Bläck Fööss, Räuber, Klüngelköpp, Miljö, Druckluft und Björn Heuser. Ein weiterer Top-Act ist bereits in Planung und wird zu...

Weiterlesen

16.11. - 07.12.2025 "IN DER SCHWEBE" Jahresausstellung der AG Leverkusener Künstler und Gäste

schwebe poster

Die Ausstellung wird von Herrn Oberbürgermeister Stefan Hebbel eröffnet. Zu den Arbeiten spricht  ELOBA Ellen Loh-Bachmann, AG-Vorsitzende.

Und Norbert Küpper spielt für Sie die Gitarrenkomposition  „La Espiral Eterna“ (1971) von Leo Brouwer.

Ausstellende Künstler: 

BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla | Michael Bork | Karl-Karol Chrobok

Theresa Dohmen | Hans-Lothar Dorsch | Werner Diefenbach | Elke Driftmeier Friedel Engstenberg |  ELOBA Ellen Loh-Bachmann | Thomas...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.