Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Abschied von Bär Maxi in Berlin

news1

Maxi, eine der letzten beiden Stadtbären von Berlin, ist tot. Sie starb im Alter von 27 Jahren in dem Betongefängnis, in dem sie geboren wurde.

Sie hinterlässt ihre Mutter Schnute, die nun alleine im Zwinger lebt. Mit einer Trauerfeier hat das Berliner Bärenbündnis am Dienstag am Bärenzwinger Abschied genommen.
Bilder der Trauerfeier finden Sie hier: http://baerenzwinger-berlin.de/wp/maxi-trauer/

Offiziellen Angaben zufolge verstarb Maxi nach kurzer, schwerer Krankheit. Die genaue Todesursache

Drucken E-Mail

04.September 2013 - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2013 - Soziale Teilhabe und gleiche Rechte für Alle!

mütze usw

• Welche Maßnahmen stärken das friedliche Zusammenleben ver-schiedener Ethnien und Kulturen und eröffnen gleiche Rechte für Alle?

• Welche Antworten haben die Parteien auf die Probleme benach-teiligter Menschen und Stadtteile wie in Köln-Mülheim ?

• Was wollen PolitikerInnen tun gegen die Gefährdung demokra-tischer Grundrechte (Totalüberwachung

Drucken E-Mail

Piratenpartei macht Ernst mit direkter Demokratie!

logo
Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie sind Kernthemen der Piratenpartei seit ihrer Gründung. Parteiintern werden Entscheidungen basisdemokratisch getroffen und mit der Plattform Liquid-Feedback können alle Piraten Vorschläge für das eigene Wahlprogramm einbringen und abstimmen.
 
Nun wird endlich allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit

Drucken E-Mail

Label TV eröffnet Studio in Winterthur/Schweiz!

LabelTVLogoJPG
Das Medienunternehmen Label TV, das sich als interaktives Musik-TV versteht, hätte seinen Standort nicht besser wählen können: Im dritten Stock des „Claudia - House of Sounds" sitzt es seit August dieses Jahres Tür an Tür mit Musikern, DJs und Tonstudios.

„Musik ist zeit- und grenzenlos", sagt Pascal Gasser, Geschäftsführer von Label TV. Interviews

Drucken E-Mail

04.und 05.Oktober 2013 - Werkstatt für Performance an der Alanus Hochschule - Aufführungen, Offene Proben, Vorträge und Workshops

EurythmieLabor AlbertQuesada Foto Toni Bofill

Am 04.und 05.Oktober findet an der Alanus Hochschule das zweite EurythmieLabor statt, eine experimentelle Plattform für Performanceprojekte. Unter dem Titel „Die Logik des Gefühls“ liegt in diesem Jahr der Fokus auf den Themen Choreografie und Dramaturgie. Vier Ensembles zeigen ihre aktuellen Stücke und analysieren sie gemeinsam mit dem Publikum

Drucken E-Mail

06.September 2013 - Um Mitternacht im Kölnischen Stadtmuseum - Erste Führung mit Sekt und Taschenlampe durch die Jubiläumsausstellung

bau zeughaus 1
Lange nach der normalen Schließung öffnet das Kölnische Stadtmuseum am Freitag, 6. September 2013, um 23:15 Uhr noch einmal seine Türen. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums bitten die Kuratoren zu einer exklusiven Mitternachts-Taschenlampenführung für Erwachsene durch die Sonderausstellung "125 Jahre Kölnisches Stadtmuseum. 125-mal gekauft -

Drucken E-Mail

‘HERZ FÜR DIE SACHE‘ ZSK - TOURSTART 30.AUGUST 2013

herz für die sache

Viele Bands finden sich zusammen, weil sie besonders gute Musiker sind. ZSK haben sich gegründet, weil sie beste Freunde sind. Kein Wunder, dass bei der Bandgründung 1997 die Instrumente ausgelost wurden. Drei Akkorde mussten für den Anfang reichen. 15 Jahre später gehören ZSK zu den bekanntesten Punkrock Bands Deutschlands. An Erfahrung fehlt es

Drucken E-Mail

Stadt Köln - "Alles im grünen Bereich" Fahrradtechnik kostenlos überprüfen lassen - Aktion im Rheinpark in Köln-Deutz

defektes Fahrrad
Unter dem Motto "Alles im grünen Bereich" veranstaltet der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" am Sonntag, 1. September 2013, im Rheinpark in Köln-Deutz eine Verkehrssicherheitsaktion für Freizeitradlerinnen und -radler.
Von 11 bis 16 Uhr haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, ihre Räder technisch überprüfen zu lassen.

Drucken E-Mail

In der Bar zum weißen Hai - Michael Barfuß inszeniert an der Alanus Hochschule Musiktheater über die Gefräßigkeit der Gefühle

Musiktheater Alanus-Hochschule Foto Rene Harder

Drei Frauen und vier Männer treffen in der „Bar zum weißen Hai“ aufeinander, alle auf der Suche nach der Liebe, nach dem Abenteuer dieser Nacht: Einfache und mondäne, verklemmte und unternehmungslustige, bescheidene wie von-sich-eingenommene Menschen – Zu-Kurz-Gekommene allesamt. Im Lied und im Tanz umkreisen sich die Protagonisten. Ihre Lust und

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.