Zum Hauptinhalt springen

3.artgrant Kunstförderung 2011

artgrant_kunstfrderung

Förderprofil

Die artgrant Kunstförderung vergibt im halbjährlichen Turnus Förderpreise an besonders begabte Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Erstmals schreiben wir zusätzlich ein 4-8 wöchiges Atelierstipendium (Artist in Residence) im wallonischen Malèves 30 Min. südlich von Brüssel aus. Beide Ausschreibungen richten sich an Bildende Künstler, Debutanten und Kunststudenten aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Druckgraphik, Installation, Video, Medienkunst und Neue Medien. Ziel ist es, Künstler in ihrem freien Schaffen zu fördern. Eine Fachjury aus Kunsthistorikern und Kunstsachverständigen wählt aus den eingereichten Bewerbungen die Preisträger aus. Darüber hinaus versuchen wir, Künstler in unsere Kundenprojekte zu...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerpräsentation André Boeck zur Ausstellung Nimm 3 in der Galerie-Graf-Adolf

ab-e61

Im Gegensatz zu seinen Fotografien, die immer einer thematischen Idee entsprungen sind, möchte der Kölner Künstler André Boeck in seinen Acrylbildern keine Aussage treffen.

Der Betrachter seiner Bilder soll für sich herausfinden, ob das was er sich anschaut, stimmig ist in seiner Harmonie oder Disharmonie. Das wohltuende Gefühl beim Anschauen ist für André Boeck die Inspiration. Vorher hört er nicht auf an einem Bild zu arbeiten............

In der Zeit vom 02.Juli bis zum 13. August 2011...

Weiterlesen

Ausstellungsbesuch NImm 3 in der Galerie-Graf-Adolf von Katja Egler-Streil

ausstellung_nimm_3

Fließende Übergänge, diffuse schwimmend wirkende Räume im Kontrast zu detailgetreuen Formen. Organisch pflanzenhaft anmutend und farbintensiv.

Asuman Hasircioglu beherrscht die Bildfläche. Ihre Arbeiten, meist im Mittelformat, verströmen eine Leichtigkeit und Kraft, man spürt die Lebensfreude mit der sie geschaffen wurden. Hasircioglu spricht selbst von einem nahezu meditaviven kraftspendenden und mutgebenden Akt des künstlerischen Schaffens. Hervorzuheben ist ihre oftmals angewandte...

Weiterlesen

News des Querwaldein Köln e.V. - Juli/August 2011

Logo_Querwaldein_Eule

Querwaldein e.V. - AKTIV für nachhaltige Natur- und Umweltbildung

Newsletter Juli/August 2011 in PDF

Zwei der zentralen Aufgaben des Querwaldein e.V. bestehen in der inhaltlichen Fortentwicklung der Umweltbildung im Rheinland und in NRW sowie in der damit verbundenen politischen Diskussion.

Hierfür ist der Querwaldein e.V. Mitglied im KölnAgenda e.V. und in der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung sowie institutioneller Partner im Klimabündnis Köln sowie im Netzwerk "Eine-Welt-Stadt...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerpräsentation Asuman Hasircioglu zur Ausstellung Nimm 3 in der Galerie-Graf-Adolf

Videobeitrag

Asuman Hasircioglu ist in Köln nicht nur durch ihre stimmungsvollen Gemälde und Collagen bekannt. Die aus Anatolien stammende Künstlerin, zeigt in Workshops Europäern, wie die traditionelle Kunsttechnik des Ebru funktioniert. Zusätzlich organisiert Asuman Hasircioglu seit Jahren verschiedene Interkulturelle Kunstveranstaltung. Zuletzt fand im März 2011 zum 6. Mal die Veranstaltungsreihe „Tor zum Frieden" statt.


Ihr Kunststudium absolvierte Asuman Hasircioglu bei Celal Yetkin an der...

Weiterlesen

VIDEO - Künstlerpräsentation Barbara Wokurka zur Ausstellung Nimm3 in der Galerie-Graf-Adolf

Portrait_Barbara_Wokurka

VIDEO - Künstlervorstellung Barbara Wokurka

www.barbara-wokurka.de

studierte Architektur, Kunst und Philosophie, beschäftigt sich aber bereits seit ihrer Kindheit mit kreativen Ausdrucksformen wie abstrakte und gegenständliche Malerei, Fotografie, Skulpturen und Raumkonzepte. Dabei verwendet sie oft Mischtechniken und kombiniert Altes mit Neuem. Seit 2003 hat sie ihr Atelier im Kulturbunker Köln-Mülheim.

Wir haben für Euch die sympathische Künstlerin Barbara Wokurka in ihrem Atelier im...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

DSC_0013

Veedelsbeirat für neue Richtlinien bei Verfügungsfonds

 

Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat auf seiner letzten Sitzung in der vergangenen Woche neue Richtlinien für den Verfügungsfonds befürwortet. Ziel ist es, dass möglichst viele Projekte Geld aus dem Fonds bekommen und die Mittel über den gesamten Programmzeitraum fließen können. Insgesamt sollen dazu 222.132 Euro bis 2014 bereit stehen. Bisher war der Verfügungsfonds mit 50.000 Euro ausgestattet. Diese...

Weiterlesen

Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar“ mit Aktionstheater auf Stadtteilfest

hallo_nachbar_2

Mülheim feiert wieder

Am Samstag, 2. Juli 2011, findet in Köln-Mülheim das Stadtteilfest auf dem Marktplatz an der Berliner Straße statt. Ausrichter ist der Nachbarschaftsverein „nachbarschaft köln mülheim nord“ e.V. Die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen, ab 14 Uhr gemeinsam mit den örtlichen Kindergärten, Schulen, dem Seniorenheim und kulturellen Einrichtungen zu feiern.

Mit dabei ist erneut die Sauberkeits-Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ des städtischen Umweltamtes. Die...

Weiterlesen

The Val – The Age of the Sun – versprechen einen rockig vorwärtsgehenden Sommer!

AlbumcoverTheVal

Da sprießen die ersten Knospen, die Welt zwitschert Frühling, sie Sonne erwärmt die Gemüter und es landet so mir nichts dir nichts eine Scheibe „…mit sonnigen Grüßen aus Madrid…“ auf unserem Schreibtisch.

The Val mit dem Album „Back“ und der Empfehlung „The Age of the Sun“ als Prio 1. Was man nun zu hören bekommt ist anders als alle üblichen “Sommerhits” und genau das ist das Besondere daran. Authentischer Rock-Pop der unglaublich nach vorne peitscht, motiviert, inspiriert und so überhaupt...

Weiterlesen

EROTIK & AKT IN DER GEGENWARTSKUNST- Sarah Andre

Sarah_Andre
Die Galerie-Graf-Adolf  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt.
Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor:

Sarah Andre

Was macht ein sinnlich- erotisches Bild für dich aus?
Ein Bild wird auch durch das, was man nicht sieht reizvoll.
Welchen Stellenwert nimmt die...

Weiterlesen

Kultur trifft Natur

finkens_garten_logo_562_0

Tag der offenen Tür in Finkens Garten diesmal mit besonderem Motto

Dank der Unterstützung seines Fördervereins, der Bürgervereinigung Rodenkirchen und LITERAMUS, des Fördervereins der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen, steht der Tag der offenen Tür in Finkens Garten in diesem Jahr unter dem Motto "Kultur trifft Natur". Um 11 Uhr begrüßt Bezirksbürgermeister Eberhard Petschel am Sonntag, 3. Juli 2011, die Gäste. Es folgen Lesungen für Groß und Klein, Führungen mit dem Grashüpfer Hauke Schreck...

Weiterlesen

Fluch oder Segen für die Natur?

riesenknoeterich

Neophyten, die Neubürger unter den Pflanzen

Mehr oder weniger unbemerkt haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Pflanzenarten aus anderen Kontinenten bei uns angesiedelt. Als bekannteste Beispiele gehören Herkulesstaude, Drüsiges Springkraut und Riesenknöterich schon zu den festen Bestandteilen unserer Kultur- und Naturlandschaft. Einerseits geschätzt als Bienenweide und optische Bereicherung können sie andererseits als Auslöser von Allergien oder Kontaktgifte...

Weiterlesen

CSD in Köln

220px-Csd2004koeln

Gemeinsam demonstrieren wir am 3. Juli auf der CSD-Parade dafür, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender rechtlich gleichgestellt und gesellschaftlich akzeptiert werden. Daneben erwartet euch auf dem CSD-Straßenfest in der Kölner Altstadt wieder ein buntes Bühnenprogramm, viele Infostände und unterschiedliche politische Aktionen.

Bereits vorab wartet der ColognePride, das zweiwöchige Rahmenprogramm zum CSD, mit vielfältigen Überraschungen aus allen Bereichen auf. Ob Lesung...

Weiterlesen

Singworkshop in Köln Mülheim

400px-Clefs_chord

Wir möchten den nächsten Singworkshop in Köln Mülheim am Sa den 16.07. mit dem Thema  "edge. Oberhammerrockqueen" ankündigen und freuen uns über weitere Anmeldungen. Es ist der letzte Singworkshop vor der Sommerpause, der nächste wird im November stattfinden.


Idee:
Wir, die Musiker und Musikpädagogen Rabih Lahoud und Dirk Grün, entwickelten ausgehend von unseren unterschiedlichen kulturellen Prägungen und unserer künstlerischen und pädagogischen Praxis das Konzept sou.l.y. – sounds like...

Weiterlesen

VIDEO - c/o pänz "Pänz im Park" trotzten dem Regen im Rahmen der c/o pop

co_paenz_auf_der_co_pop

Kreative Pänz präsentierten ihre Talente

Köln-InSight.TV war am vergangenen Samstag im Stadtgarten bei dem Popkulturfestival co/pänz dabei. In diesem Jahr präsentierten junge Talente aus Köln erstmalig unter dem Motto: "Zeigt was ihr könnt" ihre Fertigkeiten. Hunderte von Kindern trotzten dem verregneten Sommertag und setzten bei guter Laune die Veranstaltung munter Indoor fort.

In unserem Interview sprachen wir mit Jutta Unger von der co/pop und Stephan Tamarow von der Kindermedienagentur...

Weiterlesen

Auch in den Ferien "zuhause in Köln"?

sommerprogramm_2011_274_0

Volkshochschule präsentiert im Sommer ein umfangreiches Angebot

Mit dem Sommerprogramm der Volkshochschule Köln können sich alle Kölnerinnen und Kölner ihren ganz persönlichen Bildungsurlaub zusammenstellen. So lernt man bei einer Besichtigung der Ausgrabungen unter dem Dom oder einem Brunnenspaziergang die Kölner Geschichte kennen. Eine Tagestour führt nach Brüssel, eine Zeitreise in die ehemalige Kanzlervilla von Konrad Adenauer verspricht interessante Einblicke.

Sommerzeit ist aber auch...

Weiterlesen

Die meisten körperlichen Zipperlein haben mentale Ursachen

220px-Human_brain_NIH
Liebe Leserinnen und Leser!

Der zahlreichen Bitten, mehr über das Thema Gesundheit und Krankheit zu veröffentlichen, möchte ich heute folgen. An erster Stelle will ich deutlich zum Ausdruck bringen, dass ich weder Arzt noch Heiler bin und mentale Arbeit weder Arzt noch Therapien ersetzt. Für das Symptom ist die Medizin zuständig und befähigt es zu behandeln. Ziel meiner Arbeit ist es, den Teilnehmer zu befähigen, mentale und emotionale (also psychosomatische) Ursachen ausfindig zu machen und...

Weiterlesen

Steigerungsfaktor kann nachträglich begründet werden

120px-TotaleProthese
Mit den Kostenträgern – insbesondere den Beihilfestellen – wird immer wieder darüber diskutiert, ob die Begründung für die Überschreitung des 2,3fachen Satzes ausreichend war oder nicht. Wichtig dabei ist zu wissen: Eine Begründung kann grundsätzlich nachgeliefert werden; auch, wenn schon ein gerichtliches Verfahren läuft.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Urteil vom 22.01.2008 ganz klar bestätigt, dass die Nachlieferung von Begründungen noch ausreichend sei.
Ist der Zeitpunkt der...

Weiterlesen

Tod auf der Insel - Lesung in der Reihe „Sommerpause“

logo_gold_kraemer_stiftung

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung

Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19:00 Uhr

Comisario García Vidal wurde wegen eines Diebstahls zum kleinen Bergkloster von S’Alqueria Blanca gerufen. Als er das letzte Mal gesehen wurde, war er Beifahrer in einem Streifenwagen der Guardia Civil. Dieser Wagen wurde kurz darauf gefunden. Am Steuer saß noch der junge Polizist, vom Beifahrersitz aus erschossen, mit der Dienstwaffe des...

Weiterlesen

Nützliche Nachrichten 5-6 / 2011

dialog_kreis_neutzliche_nachrichten

Dialog-Kreis
"Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden"

Postfach 90 31 70, D-51124 Köln,
Tel: 02203-126 76, Fax: 02203-126 77

Spendenkonto: Dialog-Kreis,
Kontonummer 9152539, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln

Redaktion: Andreas Buro, Barbara Dietrich, Mehmet Sahin, Luise Schatz und Mani Stenner

Redaktionsschluss: 17. Juni 2011

dialogkreis@t-online.de, www.dialogkreis.de

Nützliche Nachrichten in PDF!

Vorab:

Hilfe, die Lizenzfalle hat...

Weiterlesen

Informationsveranstaltung für afrikanische Eltern zum Schulsystem und Schulbesuch ihrer Kinder

infoveranstaltung_schulsystem

Nicht nur für afrikanische Eltern!

Freitag, 1. Juli 2011
17.00 - 19.00 Uhr
Helmholtzplatz 11, Köln-Ehrenfeld
(Jugendmigrationsdienst der KJW Köln e.V.)

Referent: Huedai Acemi, RAA Köln (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien)


· Welche unterschiedlichen Schulformen gibt es?
· Wie sieht der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule aus?
· Welche Möglichkeiten der schulischen Mitwirkung gibt es für Eltern?
· Wie können Eltern den...

Weiterlesen

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement