X-SÜD & RAUMLABORBERLIN ZUKUNFTSARBEIT - EINE KUNST - KUNDGEBUNG + PERFORMANCE IN KALK

LABOR KALK UMZUG raumlaborberlin webMit X-SÜD LABOR KALK findet im Sommer 2020 im Kunsthaus KAT18 im Projekt X-SÜD eine Künstlerresidenz mit Jan Liesegang von raumlaborberlin statt, mit Workshops und einer Präsentation auf dem Gelände „Hallen Kalk“. raumlaborberlin und das mixed-abled Künstler*innen-Kollektiv X-SÜD entwickeln hier Ideen, wie Pioniernutzungen für das neue Quartier „Hallen Kalk“ aussehen können.

„Eine Info an euch alle: Das X-SÜD Projekt ist an einer Zusammenarbeit interessiert!“ (Nico Randel)
„Die Zukunpft kann kommen und die Sonne wird für alle scheinen. Es wird bescheiden und schön.“ (Tanja Geiss)
„Wir sitzen auf heißen Kohlen!“ (Bärbel Lange)

Mit diesen Zitaten laden wir Euch ein zur Teilnahme an der X-SÜD KUNST - KUNDGEBUNG und PEFORMANCE in Kalk. Wir wollen für den Erhalt und den Ausbau lebendiger Kulturräume und für eine soziale Stadt für alle auf die Straße gehen.

X-SÜD & RAUMLABORBERLIN
ZUKUNFTSARBEIT - EINE KUNST - KUNDGEBUNG + PERFORMANCE IN KALK

Samstag, 05. September 2020
Ab 13 Uhr Treffpunkt Kalk Post, auf dem Platz
14 Uhr Start Umzug zu den Hallen Kalk, Ziel: Dillenburger Straße 65 (Abenteurhallen Kalk, Hof)
15:30 Uhr Beginn Kunst - Kundgebung und Performance
17 Uhr Suppenküche
18:30 Uhr Ende

Bitte Mund- und Nasenschutz mitbringen und schwarze Kleidung tragen.

Ausserdem: SATELLIT auf dem Ebertplatz / Plakatinstallation

www.x-sued.de

X-SÜD ist ein Projekt von KUBiST e.V.
Partner: KUNSTHAUS KAT18 / raumlaborberlin / Prof. Markus Dederich Universität zu Köln
Gefördert durch: Rheinenergie Stiftung Kultur, Stadt Köln Kulturamt, Kämpgen-Stiftung, Aktion Mensch
Zeichnung: Lukas Hamilcaro / raumlaborberlin

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.