Zum Hauptinhalt springen

21.03.- 23.06.2025 Ausstellung "Riehler Künstlerinnen und Künstler im Kölner Fachgerichtszentrum"

Norbert Walter Borjans Disruption

11 Künstlerinnen und Künstler aus der Riehler Künstlergemeinschaft, laden Sie zu unserer Ausstellung im Kölner Fachgerichtszentrum in der Blumenthalstraße 33 (Agnesviertel) ein. Bereits vor fünf Jahren durften wir das Gebäude, das architektonisch mit seinem hellen Rundtreppenhaus und den ausladenden, gut beleuchteten Seitenflügeln beeindruckt, für eine Präsentation unsere Exponate nutzen.

 Diesmal bietet unsere Ausstellung eine abwechselungsreiche Palette mit Bildhauerei, Fotografie, Druckgrafik, abstrakter und gegenständlicher Malerei sowie Objektkunst. Die Künstlerinnen und Künstler: Daphne Blohm (Fotografie), Angela Erle (Malerei), Irmgard Esch (Malerei), Heidrun Hübner (Malerei), Alper Kara (Druckgrafik), Helmut Kesberg...

Weiterlesen

Ausstellung "AURORA" mit Fotos aus der Ellmühle von Anja Schlamann vom 20.3. bis 13.4.25 im Kunsthaus Rhenania in Köln

Fotoausstellung AURORA von Anja Schlamann c Anja Schlamann

In der Ellmühle in Köln-Deutz wurde 111 Jahre lang das Aurora-Mehl gemahlen, das mit dem bekannten Slogan „Aurora mit dem Sonnenstern“ warb. 2021 wurde die Mühle geschlossen, der Ort ist seitdem verwaist. Die herausragende Architektur mitten im prominenten Kölner Konversationsgebiet Deutzer Hafen ist zwar weithin sichtbar – doch nur wenige Menschen haben bisher einen Einblick in das Innere des Gebäudes und seine Vergangenheit bekommen.

Die 25 Arbeiten umfassende Fotoserie AURORA der Kölner Künstlerin Anja Schlamann, die 2023 entstanden ist, zeigt Menschen an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz in der Ellmühle. Sie dokumentiert den architektonischen Ist-Zustand. Im Hintergrund der Protagonisten ist schemenhaft eine Wolke aus geworfenem Mehl zu...

Weiterlesen

Die größte Nubbelverbrennung Kölns in der Roonstraße

Nubbel

Köln, 11. Februar 2025 – Am Aschermittwoch ist alles vorbei – doch vorher gibt es noch eine letzte Gelegenheit, um Ablass für die Sünden der tollen Tage zu erbitten. Am Veilchendienstag, den 4. März 2025, versammelt sich die Karnevalsgemeinde zur größten Nubbelverbrennung der Stadt in der Roonstraße. Hier, vor dem traditionsreichen Hellers Brauhaus, findet das große Finale des Kwartier Latäng-Karnevals statt – mit feierlicher Prozession, Anklageschrift und musikalischer Begleitung.

Seit über 30 Jahren wird diese Traditionsveranstaltung gefeiert, ursprünglich ins Leben gerufen von Hubert Heller. Heute beteiligen sich zahlreiche Kneipen aus dem Veedel an dem Spektakel: Neben Hellers Brauhaus sind unter anderem das Engelbät, Flotte...

Weiterlesen

Halleluja Kölle "Mission Schrebergarten"

Bild Hallejulja Kölle

Große Aufregung beiden Kleingärtnern der Mauenheimer Maulwürfe:

Die Kleingartenanlage soll verkauft werden und die jahrzehntelang gepflegten Gärten sind in Gefahr. Aus diesem Grund schmieden die Gartenbesitzer verschiedene Pläne, um den Verkauf zu verhindern. Zu allem Überfluss tauchen auch noch zwei Nonnen und ein Novize in der Anlage auf, weil sie ausgerechnet dort einen verschollenen Kölner Kirchenschatz vermuten.

Wenn Sie wissen wollen, ob die Kleingartenanlage gerettet werden kann und welche Rolle der Kölner Dom bei der ganzen Sache spielt, dann sollten Sie dieses Stück mit seinen vielen lustigen Musiknummern nichtverpassen.

Pfarrheim Heilig Kreuz, Kapuzinerstr.7,50737 Köln Weidenpesch

Termine:

29.03.2025 Einlass 18.00 Uhr...

Weiterlesen

11.02.2025 Expertise der Stadtbevölkerung in der Verkehrsplanung – Strategische Beteiligung am Beispiel „östlicher Ringschluss“ im Landschaftspark Kalkberge

HDAK eine Stunde

Seit 2013 führt die Verwaltung Planungen zur Verkehrsentwicklung im rechtsrheinischen Köln durch. Es geht um die Erschließung von Mülheim Süd und der Messe, um Autobahn- und Ringschlüsse, aber auch um die Auswirkungen auf die angrenzenden Stadtbereiche Deutz – Mülheim – Buchforst – Kalk und den geplanten Landschaftspark Kalkberge. Mehrere Bürgerinitiativen fragen: Kommen dafür (immer noch) nur neue Verkehrsstraßen in Frage, oder kann man die bestehenden nur besser nutzen? In Zeiten von veränderten Prioritäten und einem erklärten Klimanotstand der Stadt Köln erscheinen ihnen die bislang verfolgten Planungen aus der Zeit gefallen. Mit qualifizierten Alternativvorschlägen sind sie auf Politik und Verwaltung zugegangen und auf offene Ohren...

Weiterlesen

Kunstausstellung „Servus, My First Loves“ begeistert in der Galerie am Auerbachplatz mit Kölner Persönlichkeiten

Collage 4

Am Sonntag, den 2. März 2025, öffnete die Galerie am Auerbachplatz ihre Türen zu einer ganz besonderen Vernissage der Kunstausstellung „Servus, My First Loves“.

Diese Veranstaltung zog nicht nur Kunstliebhaber, Künstler an, sondern auch Kölner Persönlichkeiten, die gemeinsam eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen antraten.

Die charmanten Moderatorinnen Melanie Bergner und Angela Braun führten durch den Nachmittag und schafften damit eine warme und einladende Atmosphäre. Ihr lebhaftes Moderationstalent verlieh dem Event einen besonderen Glanz.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war das herzliche Grußwort von Frau Cornelia Weitekamp, der Bezirksbürgermeisterin der Stadt Köln, die die Bedeutung der Ausstellung...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.