Zum Hauptinhalt springen

Fahrradverkauf im Fundbüro der Stadt Köln

logo stadt koeln

Rund 150 Räder, E-Bikes und E-Scooter werden angeboten

Das Fundbüro der Stadt Köln verkauft am Mittwoch, 19. März 2025, von 12 bis 14 Uhr Fahrräder auf dem Ottmar-Pohl-Platz in Köln-Kalk. Bei allen angebotenen Zweirädern ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen.

Einige Räder sind sofort fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Die Preise für die Fahrräder liegen zwischen 20 Euro für einen in die Jahre gekommenen Drahtesel und 800 Euro für hochwertige Rennräder, außerdem werden E-Bikes und E-Scooter angeboten. Alle Artikel können nur bar bezahlt werden. EC-, Kreditkarten und Schecks werden nicht angenommen. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen.

Wer beispielsweise aufgrund einer Sehbehinderung...

Weiterlesen

21.03. – 31.05.2025 Ausstellung "[Home] Land" LANDMANN-31

image001

Was macht ein Land, eine Stadt, einen geographischen Punkt zur Heimat? Was gibt uns unsere Heimat, was verlangt sie von uns, was nimmt sie uns? Was gibt es hier mehr - Gewinn oder Verlust?

Raum und Landschaft, Migration und Anpassung, Nostalgie und ihre Überwindung - diese Themen durchziehen das Werk von Marina Skepner. Auf unseren Wanderungen erkunden wir neue Länder, durchqueren sie selbst und werden Teil von ihnen.

Ihre Serie Topografika beleuchtet diese Aspekte durch eine einzigartige Verbindung von Zeichnung und Landkarte. Die Karte selbst wird hier zum Körper: Eine Person fügt sich in den Raum ein, wird projiziert, überlagert und verwandelt die Landschaft. Der Raum wächst zur Person hin, erscheint unter der Haut. Manchmal...

Weiterlesen

Poetische Amüsierschau: Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn mit "Ein rätselhafter Schimmer" am 23. März 2025 in Bonn (Pantheon Theater)

rätselhafter schimmer

Künstler trifft Trio. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Sie mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise.

Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammen- spiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide...

Weiterlesen

Einflussreiche Alternative Rockband GARBAGE kündigt neues Album an: "Let All That We Imagine Be The Light" – Out 30.05.2025

garbage

"Let All That We Imagine Be The Light" ist das achte Studioalbum der Band – es entstand laut Shirley Manson, um inmitten der Flut von Chaos und aussergewöhnlichen Umbrüchen in der Welt einen ermutigenden roten Faden zu finden.
 

„Die Welt ist brutal und unberechenbar – sie macht mit dir, was sie will. Wir werden nur durch die Liebe gerettet - die Liebe zueinander und die Liebe, die wir in die Kunst einfließen lassen, die wir uns verpflichtet fühlen zu teilen: Eltern zu sein, Schriftsteller zu sein, Maler zu sein, ein Freund zu sein. Wir leben in einem Gebäude, das ständig in Flammen steht, und was wir daraus immerzu retten müssen, ist die Liebe“. Tennessee Williams

Garbage veröffentlichen am 30. Mai ihr mit großer Spannung...

Weiterlesen

„LET`S STICK TOGETHER - subversive Botschaften im urbanen Raum“ - Ausstellung im Mini Streetart Museum muss leider verschoben werden!

lets stick together

Ausstellung im Mini Streetart Museum muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 „LET`S STICK TOGETHER - subversive Botschaften im urbanen Raum“ 

Stickerkunst (englisch Sticker für „Aufkleber“) ist eine Form von Streetart, bei der Aufkleber im öffentlichen Raum angebracht werden. Die Einordnung zwischen akzeptierter Streetart und unerlaubter Verunzierung ist dabei fließend. Besonders seit Anfang der 2000er ist diese Erscheinung häufig in...

Weiterlesen

Gruppenausstellung „Aufbruch“ von Studierenden der Alanus Hochschule in Kölner Galerie Kunstraub99

Heimat in Vielfalt c Julia Rassmuss

Die Künstlerin und Galeristin, Heike Iserlohe, fördert häufig Nachwuchstalente. Im Rahmen einer Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, ermöglicht sie jetzt 15 Student:innen aktuelle Werke in ihrer Galerie Kunstraub 99 auszustellen. Unter dem Titel „Aufbruch – Fine Arts, Performances and the Spirit of Change“ werden vom 20. März bis 9. Mai 2025 über 80 Werke innovativer Kunst präsentiert, kuratiert von Prof. René Harder, Studiengangsleiter performART...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.