Zum Hauptinhalt springen

14.– 17.04.2025 Osterferien im Kunstmuseum Villa Zanders

papier und elemente

Im Kunstmuseum Villa Zanders erwartet euch die Ausstellung  Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente. Hier dreht sich alles um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft – und wie sich Künstler*innen auf unterschiedliche Weise mit diesen beschäftigen.

Jeden Tag widmen wir uns einem anderen Element. Ihr werdet staunen, wie vielfältig Papier sein kann. Zudem werden wir uns anschauen, wie verschiedene Papiersorten von Künstler*innen angezündet, mit Hilfe von Wasser geschöpft oder zu erdigen Strukturen geformt und verklebt wurden.

Im Atelier experimentiert ihr selbst mit Papier und dem jeweiligen Tageselement. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erschafft eigene Kunstwerke!

Kommt vorbei und macht mit!
Wir freuen uns...

Weiterlesen

Atelierhaus P2-P3 lädt zum 20-jährigen Jubiläum auf den Kölner Großmarkt

P2P3 Plakat

„Kunst is(s)t kein Gemüse“. Unter diesem Motto feiert das Atelierhaus P2-P3 am Samstag, 26. April 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Das Kölner Künstlerhaus lädt Freunde und Kunstinteressierte in der Zeit von 16:00 bis 24:00 Uhr zum Tag der offenen Tür auf den Großmarkt in den Stadtteil Raderberg.

Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist der Kölner Süden bekannt für seine kulturelle Vielfalt. Dass Kunst als lebendiger und wertvoller Teil unserer Kultur neben Feinkost und Frischeprodukten auch auf dem Großmarkt stattfindet, ist jedoch längst nicht jedem bekannt. Bereits seit 2005 wird inmitten des Fleisch-, Fisch-, Obst- und Gemüsehandels in den ehemaligen Räumen eines Großmarkthändlers Kunst erschaffen.

2010 übernahmen Anja Middelberg und...

Weiterlesen

Queer up! Comedy: Markus Barth präsentiert am 28. Juni zum dritten Mal die LGBTQ Comedy Show im Gloria

250331 Markus Barth queer Comedy Foto M.Barth honorarfrei

Köln, 31. März 2025 – Im Pride Month wird das Kölner Gloria wieder zum Treffpunkt der besten queeren Comedians aus ganz Deutschland. Denn am 28. Juni ist es wieder Zeit für eine der erfolgreichsten Showneuheiten: Nach zwei ausverkauften Shows heißt es schon zum dritten Mal „Queer up! Comedy“.

„Die Zeiten sind viel zu humor- und farblos. Höchste Zeit für ein paar richtig gute Gags und ordentlich Glitter“, so Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth, der die Show vor drei Jahren aus dem Boden gestampft hat und sie auch dieses Jahr wieder präsentiert. „Wir finden immer wieder so großartige neue Talente, die alle ihre ganz eigene Sicht auf die Welt und das queere Leben haben - die müssen wir einfach dem Kölner Publikum...

Weiterlesen

Die Bedeutung von Personal Branding für den Unternehmenserfolg - Kostenfreies Live-Webseminar der Sparkassengruppe am 10. April 2025

KSK Logo

Köln, den 31. März 2025 In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Authentizität und Vertrauen mehr denn je zählen, ist der eigene Name ein wertvolles Marketinginstrument. Personal Branding ist nicht nur ein Trend – es ist eine strategische Notwendigkeit für alle, die langfristigen Erfolg anstreben, sowohl in Hinblick auf die eigene Karriere als auch für das Unternehmen.

Die Kreissparkasse Köln weist vor diesem Hintergrund auf ein kostenfreies Webseminar für alle interessierten Unternehmen hin. Es findet am 10. April 2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr unter dem Titel „Ihr Name als Marke: Personal Branding für nachhaltigen Unternehmenserfolg“ statt.

Die Referentin Annkatrin Rymell, Communication Strategist bei der S-Communication Services...

Weiterlesen

03.05. - 12.10.2025 "Street Photography" Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez-

museum ludwig

Das Leben auf den Straßen der Großstadt übt seit jeher eine große Faszination auf Fotograf*innen aus. Diese dokumentieren nicht nur städtebauliche Umwälzungen, sondern holen immer auch einzelne Passant*innen aus der Anonymität der Masse heraus und rücken sie in das Licht der Aufmerksamkeit. Die Stadt und die Fotografie sind seit dem 19. Jahrhundert über die Idee der Moderne unmittelbar miteinander verbunden. Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Street Photography zu einem eigenen einflussreichen Genre. Das lag auch an der Entwicklung handlicher Kleinbildkameras wie der Leica, die größere Beweglichkeit bei gleichzeitiger Diskretion ermöglichten. Die Fotograf*innen konnten überall und schnell reagieren, ohne entdeckt zu werden...

Weiterlesen

17.05.- 09.11.2025 Pauline Hafsia M’barek. ENTROPIC RECORDS - Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln

c Museum Ludwig Agfa Werbearchiv

Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm „Artist Meets Archive“ macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das Dombauarchiv, das Kölnische Stadtmuseum, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie das Rautenstrauch-Joest-Museum an der vierten Ausgabe von „Artist Meets Archive“ beteiligt.

Im Museum Ludwig realisiert die Künstlerin Pauline Hafsia M’barek...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …