Köln auf dem Weg in die Zukunft mitgestalten - Interaktive SmartCity Cologne-Konferenz im Rathaus

smartcityRund 200 Kölner Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von im Klimaschutz engagierten Unternehmen, Organisationen, Wissenschaft und Politik kamen Anfang der Woche in der Piazzetta des Historischen Rathauses zusammen, um sich über aktuelle Anforderungen an einen nachhaltigen Klimaschutz in der Stadt zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, Partner und Mitstreiter für die Themen Klimaschutz und das Projekt "SmartCity Cologne" zu gewinnen und zugleich für einen CO2-armen Lebensstil zu werben.

Unter dem Titel "Dimension Zukunft - Neue Wege im 21. Jahrhundert" veranschaulichte Dr. Franz Alt in einem Vortrag die bereits absehbaren Auswirkungen des Klimawandels und verdeutlichte den bestehenden Handlungsdruck, wobei er auch die Potentiale der Energiewende skizzierte.

Dr. Brigitte Jantz vom Natur & Kultur- Institut für Ökologische Forschung und Bildung zog ein positives Fazit: "An unserem Thementisch Klimaschutzbildung gab es einen erfreulich regen Austausch zu unterschiedlichsten Projekten, die bereits stadtgemeinschaftlich vom Kompetenzteam KlimaBildung Köln umgesetzt werden", berichtete sie. Daneben habe es auch "sehr interessante Anregungen zu neuen Projektinitiativen" gegeben, "die wir gerne aufgreifen werden". So etwa eine aktive Beteiligung von Senioren und Seniorinnen beim Thema Klimaschutz.

Ein im angrenzenden Atrium laufender Markt der Möglichkeiten bot den Besuchern Gelegenheit Gedanken auszutauschen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder Informationen zur Beteiligung an Bürgerfonds oder – genossenschaften für den Klimaschutz oder anderen Themen, wie etwa Stadtumbau, Mobilität oder klimafreundlicher Lebensstil zu sammeln.

SmartCity Cologne ist eine Plattform für innovative Projekte zum Klimaschutz und zur Energiewende. Mitmachen kann jeder: Privatleute, Unternehmen, Verbände und Initiativen. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien entwickelt, die Köln noch lebenswerter machen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.