Der September im Themenjahr 2015 "Älter - Bunter - Kölner" bringt Neues und Wissenswertes

Gesellschaft Logo solo Finale 250x142Auch das Themenjahr „ Älter – Bunter – Kölner“ wechselt vom Sommer in den Herbst. Vier Veranstaltungen unterschiedlicher Formate stehen auf dem Programm.

7. September 2015, 17 Uhr, "Wissenschaft im Rathaus" Freiwilliges Engagement: Ein Geben und Nehmen
Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Ratssaal, Rathausplatz, Köln–Innenstadt
Der Wunsch zu helfen und die soziale Umwelt mitzugestalten ist in Deutschland stark verbreitet. Über ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich heute ehrenamtlich. Freiwilliges Engagement wird als sinnstiftend und identitätsfördernd beschrieben. Angesichts der wachsenden Gruppe von aktiven Älteren fragt man sich, wie Identitätsentwicklung im Alter verläuft. Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen von der Katholischen Hochschule NRW stellt verschiedene Modelle der Identitätsentwicklung im Lebenslauf dar und verbindet diese mit Beispielen.

8. September 2015, 18 Uhr, Ringseminar
"Besser Arm ab als arm dran?"
Deutsche Sporthochschule Köln, Institutsgebäude II, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Die etwas provokante Frage stammt von einem sehr erfolgreichen Tischtennisspieler mit kurzen Armen und regt immer zum Nachdenken an. Sport bietet Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsame Erlebnisse, die Chancen sich zu begegnen und Berührungsängste abzubauen und zum Nachdenken anzuregen. Genau dies soll im Ringseminar mit Dr. Thomas Abel vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft stattfinden.

Zur Online Anmeldung

15. September 2015, 17 Uhr, Fachdiskussion
"Freizeit im Wandel"
Cologne Business School, Aula, Hardefuststraße 1, 50677 Köln
An diesem Abend geht Prof. Dr. Florian Hummel der Frage nach, inwieweit gesellschaftliche Veränderungen unser zukünftiges Reiseverhalten bestimmen. Welche sind die größten Veränderungen, Herausforderungen und Potenziale einer sich wandelnde Gesellschaft für die Tourismusbranche? Wie hat sich das Freizeitverhalten der Deutschen, der Kölnerinnen und Kölner geändert? Die Diskussion ist insbesondere für Gewerbetreibende der Tourismusbranche in Köln und Umgebung interessant. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Zur Anmeldung per E-Mail

29. September 2015, 18.30 Uhr, Vortragsreihe Umbrüche – Aufbrüche
"Trans*Personen: Zwang zur Zweigeschlechtlichkeit?"
Fachhochschule Köln, Campus Südstadt, Hörsaal 201, Ubierring 48, 50678 Köln
Menschen leben nicht nur als entweder "Frau" oder "Mann". Menschen können ebenso gut ihr Geschlecht wechseln oder geschlechtliche Uneindeutigkeit beanspruchen. In einer ökonomisch orientierten Gesellschaft, die Vielfalt und Eigenverantwortung postuliert, scheint die Ausgestaltung individueller Geschlechtlichkeit selbstbestimmt möglich. Zugleich sind wichtige Bereiche gesellschaftlicher Anerkennung wie die Erwerbs- und Konsumsphäre weiterhin geschlechtsspezifisch strukturiert, was von Trans*Personen abverlangt, sich für eines der beiden Geschlechter zu entscheiden. Der Vortrag beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Pluralisierung und dem Zwang zur Zweigeschlechtlichkeit sowie den daraus resultierenden Chancen und Risiken für Trans*Personen.

WEITERE INFORMATIONEN

Sämtliche Veranstaltungen im Kölner Themenjahr "Älter - Bunter - Kölner"

Weitere Informationen zum Themenjahr 2015

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.