Adventskalender der Galerie Scratchart

Adventskalender_scratchart_koelnVom 1.-23. Dez. 2010 wartet die Galerie scratchart mit einem ganz besonderen Ausstellungsreigen auf:

„WIR MACHEN JEDEN TAG EIN TÜRCHEN AUF.“

 Unter diesem Motto stellen die (crossart)-Künstler, die sich hinter den Türchen eines Adventskalenders befinden, der im Schaufenster der Galerie hängt, ihre Arbeiten zum Verkauf aus.
Die Veranstaltung ist täglich geöffnet während einer Kernöffnungszeit von 15-18 Uhr.
Die meisten Künstler öffnen ganztägig, zur der Kernzeit sind sie auf jeden Fall da.
Am 24. Dez. wird der Adventskalender dann vollständig geöffnet im Fenster zu sehen sein.

Eröffnet wird die Veranstaltung gleich mit dem höchst ungewöhnlichen wie interessanten Projekt "Fellheim".
Gleich 6 Künstler beteiligen sich an diesem Projekt.
Die Galerie scratcahrt verwandelt sich in ein ganzes Zimmer, in dem die Gegenstände mit Fell überzogen sind. Alles  bekommt einen stark archaischen Charakter und erinnert an die schamanistische Kultur. Ausführlichere Beschreibung am Ende der Einladung.

Wir laden ein zur Vernissage:
Mittwoch, 1 Dez. 19 Uhr, Galerie scratchart
Ort: Kurfürstenstr.1, 50678 Köln

Auch an den übrigen Tagen bis Weihnachten halten die Künstler einige Überraschungen für Sie bereit. So wird es z.B. an einigen Tagen Gratis-Gebäck geben oder/und Glühwein. Und nicht zuletzt wird natürlich anspruchsvolle Kunst zum Verkauf angeboten, auch zu niedrigen Preisen. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Der Besuch lohnt sich also auf jeden Fall und vielleicht findet der eine oder andere so noch ein passendes Weihnachtsgeschenk.

 Künstler des crossart-christmas-specials:

1.12. Fellheim
2.12. Fellheim
3.12. Kiki Bragard
4.12. Ute Thalheim
5.12. Jela Sare
6.12. Jela Sare
7.12. Gisela Neuheuser
8.12. Gisela Neuheuser
9.12. Sylvia Reusse
10.12.Beatrix Rey
11.12. Andrea Buckland
12.12. Andrea Buckland
13.12. Gabriele Dietze-Burgard
14.12. Gabriele Dietze-Burgard
15.12. Anna Nwaada Weber
16.12. Anna Nwaada Weber
17.12. Thommy Ha
18.12. Thommy Ha
19.12. Maren v. Kölle
20.12. Olga Breininger
21.12. Horst Schielmann
22.12. Domenica Marchese
23.12. Marion Kremeier
24.12. Finale

Der gößte Teil der Künstler(innnen) ist mit Arbeiten auf www.crossart.ning.com zu sehen.

Das Fellheim-Projekt:

In einer modernen großstädtischen
Zivilisationsgesellschaft steht Fell am Ende eines langen Produktionsprozesses.  In dieser  Konsumgesellschaft ist das gebrauchen von Artikeln aus Leder selbstverständlich. Der Bezug zum gesamten Prozess von der Aufzucht oder Jagt bis zur Verwertung von Horn  Knochen und Fell ist aber nur in wenigen Naturvölkern vorhanden.
Die Gruppe Felheim möchte, die im Material enthaltenen Informationen sichtbar machen.
Durch die Objektkunst erhalten vorgefertigte Alltagsgegenstände neue Bedeutungen und Sinnzusammenhänge. Durch die Bekleidung mit Fell wird der ursprüngliche Sinn der Gegenstände verändert und erscheint evtl. sogar lebendig. Es entsteht eine geheimnisvolle Fragwürdigkeit.
Einige Objekte bekommen einen stark archaischen Charakter welcher  an schamanistische Gegenstände erinnert,  andere erscheinen in ihrem neuen Pelzdesign als absolute Luxusgüter. Die Verfremdung des Vertrauten macht den Unterschied zwischen dem Tatsächlichen und dem Möglichen deutlich. Die harte glatte Form der Oberfläche wird pelzig und bricht aus ihrer Gebrauchstüchtigkeit aus. Die Natur verschmilzt nur scheinbar mit der Kultur und erzeugt durch den verfremdeten Wiederspruch vielschichtig interpretierbare Objekte.
Für die Umsetzung verwendet die Gruppe ausschließlich getragene Pelzbekleidung sowie Fabrikreste aus echtem und künstlichem Fell.

Fellheim mit Objekten von Barbara Wokurka, André Boeck, Hasan Hüseyin Deveci, Katja T. Sann, Beatrix Rey, Peter Mück

Galerie Scratchart, Kurfürstenfstraße 1, 50678 Köln (Nähe Chlodwigplatz)

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop