Stilbruch – mit Crowdfunding in die Charts – Album "Nimm mich mit" auf Platz 79

stilbruchSTILBRUCH sind mit ihrem neuen Album "Nimm mich mit" auf Platz 79 in die deutschen Albumcharts eingestiegen. Damit können sie zum ersten Mal in ihrer Karriere einen Chart-Entry feiern. Nach dem erfolgreichen Crowdfunding und dem derzeit noch laufenden Straßenmusikmarathon mit 42 Konzerten in 14 Tagen, verzeichnet der Chart-Entry den dritten Meilenstein in der Karriere von STILBRUCH.

„Nimm mich mit“ ist das dritte Album der Band und wurde von zahlreichen Fans über die Crowdfunding-Plattform Musicstarter.de möglich gemacht. Der STILBRUCH Zauber liegt in der Reduktion, nichts ist aufgebläht, nichts überfrachtet; es gibt kein inszeniertes Beiwerk mit einkalkulierten Aha-Effekten. Erstaunlich bleibt, wie STILBRUCH mit Cello und Geige den Druck einer „echten“ Rockband erzeugen: Durch das gleichzeitige Spielen zweier Töne fehlt es an nichts. Trotz der klassischen Basis und dem hohen spielerischen Niveau wirken STILBRUCH nicht verkopft, sie agieren leichtfüßig und leidenschaftlich.

In den letzten 10 Jahren haben STILBRUCH mehr als 1000 Konzerte auf Straßen, Plätzen, in Kirchen und Clubs in Deutschland, Frankreich und Italien sowie zahlreiche Festivals gespielt. Und doch lassen sie es sich nicht nehmen, so oft wie möglich dem nachzugehen, woher sie eigentlich stammen: der Straßenmusik. So sieht man das Trio bei gutem Wetter nach wie vor regelmäßig beim öffentlichen Musizieren für jene Leute, die sich oft in rauen Mengen spontan dazu entscheiden, der Band ihr Ohr zu schenken.

INTERVIEW ZUM ALBUM:

WEITERE INFOS:
http://www.stilbruch.tv
https://www.facebook.com/StilbruchOfficial
https://www.youtube.com/user/StilbruchOfficial
https://www.facebook.com/events/1586762241617727

Quelle: http://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.