09.11.2018 CON BRAVURA - Preisträgerkonzert Kammermusik

con bravuraEine Veranstaltung mit jungen Talenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln
KÖLN ENSEMBLE Preisträger des 6. Kammermusikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Veronique De Raedemaeker, Violine
Chen Hung Tsai, Violine
Sharon Avella, Viola
Roger Morelló Ros, Violoncello
Arnau Rovira Bascompte, Violoncello

PROGRAMM
Jean-Baptiste Barrière (1707 – 1747)
Sonate für 2 Cellos in G-Dur n.10
– Andante
– Allegro Prestissimo

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Duett mit zwei obligaten Augengläsern, WoO 32
– Allegro
– Minuetto

Jean-Marie Leclair (1697 – 1764)
Sonate für 2 Geigen in E-Moll, op.3 n.5
– Allegro ma poco
– Gavotta gracioso: Andante
– Presto

Pause

Franz Schubert (1797 – 1828)
Streichquintett C-Dur op. post. 163, D956
– Allegro ma non troppo
– Adagio
– Scherzo. Presto
– Trio. Andante Sostenuto
– Allegretto

Am 6. Kammermusikwettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln ging der 1. Preis für die Kategorie „Ensembles ohne Klavier” an das KÖLN ENSEMBLE.

Die jungen Musiker des Streichquintetts können alle bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen vorweisen.
Veronique De Raedemaeker (geb. in Belgien) begann im Oktober 2018 mit einem zweiten Masterstudium, ‘Neue Musik’ bei Prof. Smeyers und Prof. Kelemen.

Chen Hung Tsai (geb. in Taiwan) ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und Praktikant beim Philharmonischen Orchester Hagen.

Sharon Avella (geb. in Kolumbien) nahm am Orchesterzentrum in Dortmund und an der Akademie des Studios „Musikfabrik“ (Neue Musik) in Köln teil.

Roger Morelló Ros (geb. in Spanien) bereitet sich nach zahlreichen internationalen Erfolgen derzeit auf eine Aufnahme beim Deutschlandfunk vor.

Arnau Rovira Bascompte (geb. in Spanien) spielte als Solist das Dvorak B-Moll Konzert mit dem Girona Jugend Orchester unter der Leitung von Miquel Ortega.

Eintritt: 15,- Euro 12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. 8 Euro für Schüler/innen und Studierende

In der Pause besteht die Möglichkeit, die Ausstellungen „Inside Out – Jonathan Callan und Andreas My“ und „Karlheinz Stockhausen – Klang Bilder“ zu besuchen.

Freitag 09.11.2018, 19:30 Uhr

Eintritt:
15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V. sowie deren Freunde
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
02202-142356/142334
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di–Sa 14–18 Uhr, Do 14–20 Uhr, So 11–18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen geöffnet. Barrierefrei.

www.villa-zanders.de

Foto: Von links nach rechts: Chen Hung Tsai, Roger Morelló Ros, Sharon Avella, Veronique De Raedemaeker, Arnau Rovira Bascompte

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.