04.November 2013 "Die Entwicklung des Universums" Professor Dr. Schilke von der Universität zu Köln hält Vortrag im Rathaus

Die Entwicklung des UniversumsIm Kölner Jahr der Luft- und Raumfahrt erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" am Montag, 04.November 2013, 17 Uhr, ein weiterer interessanter Vortrag aus diesem Themenbereich. Professor Dr. Peter Schilke referiert unter dem Titel "Sternenentstehung: Die Entwicklung des Universums". Die Veranstaltung findet im Kölner Rathaus, Spanischer Bau (Ratssaal), statt. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch spricht zu Beginn ein Grußwort an die Gäste. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Bedingungen für die Entstehung von Sternen und die Rückwirkung der neu entstehenden Sterne auf die Galaxien bestimmen wesentlich die Entwicklung des Universums vom Urknall bis in die heutige Zeit. Dabei bleibt eine der zentralen spannenden und noch in vielen Aspekten offenen Frage der Astrophysik immer aktuell: Wie entstehen Sterne und mit ihnen die Planetensysteme?

Professor Dr. Peter Schilke erläutert das heutige Verständnis dieser Phänomene im Zusammenhang zwischen astronomischer Beobachtung und deren astrophysikalischer Interpretation sowie Modellierung. Er verdeutlicht darüber hinaus die Rolle der neuen Observatorien und astronomischen Instrumente, die helfen, offene Fragen zu beantworten.

Professor Dr. Schilke studierte Physik und Astronomie in Bonn und promovierte am Max-Planck-Institut für Radiologie. Heute ist er Professor für experimentelle Astrophysik am I. Physikalischen Institut der Universität zu Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.