Generation Hamlet - Diplominszenierung an der Alanus Hochschule

Foto 1 Hamlet  Foto Alanus HochschuleSechs Schauspielstudenten der Alanus Hochschule, verstärkt durch zwei Absolventen, setzen sich in ihrer Diplominszenierung mit dem berühmten Theaterstoff von Shakespeare auseinander: der Geschichte vom Prinzen von Dänemark, der sich nicht entscheiden kann. Eine Textcollage zu den dringlichsten Fragen der neuen Generation: kämpfen oder untergehen, revoltieren oder akzeptieren, sein oder nicht sein?
Aufführungen finden am 17., 18., 28., 29. und 30. April jeweils um 19.00 Uhr im Hoftheater am Campus I/Johannishof der Hochschule statt.

Nach erfolgreicher Premiere im Hoftheater der Alanus Hochschule und Gastauftritten im Theater im Bauturm führen die angehenden Schauspieler die Inszenierung von Stefan Hermann nun erneut im Rahmen ihrer Diplomprüfung an der Hochschule auf.

Karten zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 6 Euro sind an der Abendkasse, telefonisch unter 02222 9321-1247, sowie per E-Mail unter schauspiel-ticket@alanus.edu erhältlich.
Es spielen Muriel Leonie Graf, Konstantin Hertel, Mario Högemann, Leonie Renée Klein, Leonard Lange, Julian Lührs, Nima Mehrabani und Lucas Sánchez

Spieltermine:
Fr 17. April, 19:00 Uhr
Sa 18. April, 19:00 Uhr
Di 28. April, 19:00 Uhr
Mi 29. April, 19:00 Uhr
Do 30. April, 19:00 Uhr

Spielort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Hoftheater — Campus I / Johannishof — Großer Saal — 53347 Alfter

Foto: ©Alanus Hochschule Fachgebiet Schauspiel / www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.