VIDEO - Bericht von der Abschlusspräsentation des Projektes Mülheim entdeckt seine NS Geschichte

muelheim_entdeckt_seine_ns_geschichte_ausstellungWas geschah mit den Zwangsarbeitern bei Felten & Guilleaume? Wer wusste davon, dass die „Finnensiedlung“ in Höhenhaus ein Projekt der Nazis war? Wieso wurden die Mülheimer Edelweißpiratenvon Hitlerjungen zusammengeschlagen?

Antworten auf Fragen wie diese sind 2009 im Rahmen der Spurensuche‚ Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte aufwändig ermittelt worden. Mülheimer SeniorInnen, Vereine und SchülerInnen haben dazu in der eigenen Erinnerung, der Familie, in Archiven und in ihrem Wohnumfeld nachgefragt und geforscht. Gefördert wurde diese Auseinandersetzung mit der örtlichen NS-Vergangenheit aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Köln, die das beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Programm „Vielfalt tut gut“ vergeben hat. Während 2008 der Stadtbezirk Ehrenfeld im Fokus der lokalgeschichtlichen Aufmerksamkeit stand, drehte sich 2009 alles um Mülheim. In diesem Jahr wird sich ein ähnliches Projekt in Chorweiler anschließen.

Die Ergebnisse der Mülheimer Recherchen sind nun in Form von Fotografien, Schriftstücken, Filmen, Internetpräsentationen und künstlerischen Arbeiten ab dem 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim zu sehen. Alle ehrenamtlich an den Projekten Beteiligten luden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Jugendeinrichtungen zur Ausstellungseröffnung ein: „Mülheim entdecktseine NS-Geschichte” wurde am Freitag, den 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, eröffnet. Am Vernissage-Nachmittag bot ein spezielles Bühnenprogramm für einen Überblick über die verschiedenen Teile der Ausstellung.

Unser Videobericht:

in HD sehen

Die gesamte Ausstellung ist bis Anfang März zu den üblichen Öffnungszeiten im Kulturbunker zu sehen. Ausstellung und Bühnenprogramm von und mit: Bürgerhaus MüTZe / Geschichtswerkstatt Mülheim / DITIP Köln, Jugendladen Mülheim / Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus /MANDUCO – afrokolumbianische Folklore / Don Bosco Club / Hauptschule Tiefentalstraße /Kran 51 e.V. / MIX / Hauptschule Rendsburger Platz / Lern- und Gedenkort Jawne in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit

Mülheim entdeckt seine NS Geschichte PDF

Internet: http://www.kulturbunker-muelheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop