Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter Köln: CD mit Wolfgang Rihms Orgelwerken

wolfgang rihm works for organWolfgang Rihm - Orgelwerke
CD-Vorstellung und Konzert

Freitag, 29.6.2012, 20.00 Uhr, Dominik Susteck, Orgel

Kunst-Station Sankt Peter Jabachstr. 1 50676 Köln

Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag präsentiert die Kunst-Station Sankt Peter eine neue CD mit den Orgelwerken des Komponisten, herausgekommen beim Label WERGO. Die Orgel spielt in Rihms umfangreichem Werk eine besondere Rolle und kann als bevorzugtes Instrument früher kompositorischer Selbstfindung gesehen werden. Die „Drei Fantasien“ und die „Contemplatio“ sind überraschend zurückgenommen. In ihnen dominiert das melodische Element. Die „Fantasie für Orgel“ ist – so Rihm rückblickend – „ein vielgliedriges Orgelstück frenetischen Endes“. Tatsächlich enthält das Stück Passagen, die jene gewaltsamen „Durchbrüche“ seiner Orchesterwerke vorwegnehmen. „Sinfoniae I – Messe für Orgel“ knüpft an die Tradition der französischen Orgelmesse und der Orgelsinfonie an. Nichtsdestotrotz bilden die sechs „Sätze“ des Stücks durch Materialgemeinschaft und Satzstruktur einen engen, unauflöslichen Zusammenhang. In der Komposition „Siebengestalt“ greifen „emotional-intuitive“ und „synthetisch-konstruktive“ Elemente ineinander. Für „Bann, Nachtschwärmerei“ kehrt Rihm schließlich aus ironischer Distanz zur Welt seiner frühen Orgelstücke zurück.

Der junge Organist Dominik Susteck hat diese Werke auf der Orgel der Kunst-Station Sankt Peter in Köln eingespielt. Die Disposition dieses Instruments – zu erwähnen sind u.a. die einmalige Vielzahl von Obertonregistern sowie speziell für Neue Musik konstruierte Register – ist weltweit einzigartig. Die besonderen Möglichkeiten der Orgel lassen somit Rihms Orgelwerke noch einmal in einem ganz neuen Licht erscheinen.

25-jähriges Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter

Freitag, 29. Juni 2012
18 Uhr Pontifikalamt mit Joachim Kardinal Meisner
20 Uhr CD-Vorstellung und Konzert: Wolfgang Rihm, Orgelwerke, Dominik Susteck, Orgel

Samstag, 30. Juni 2012
11 Uhr Akademie mit Elke Heidenreich (Anmeldung erbeten)

Sonntag, 1. Juli 2012
12 Uhr Festgottesdienst mit Pater Ulrich Rabe SJ
19.30 Uhr Juli-Improvisationen, Dominik Susteck, Orgel

Mittwoch, 4. Juli 2012
21 Uhr Lesung mit Christoph Schmitz „Das Wiesenhaus“
 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.