Freiwillige Kühlschrank-Füller retten Lebensmittel

VoluNation20LogoSie stehen in Cafés, an Hochschulen oder im Nachbarschaftstreff: Öffentlich zugängliche Kühlschränke, aus denen sich jeder bedienen darf. Die wird es in Zukunft häufiger geben. Immer mehr ehrenamtliche Helfer retten Obst, Gemüse & Co. vor der Mülltonne und verteilen es kostenfrei, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Über 7.500 Retter in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich bereits und bewahren jeden Tag 10.000 Kilogramm an Lebensmitteln vor der Mülltonne.

Aufgabe der Retter ist, nicht mehr verkäufliche Lebensmittel aus Geschäften und von Händlern einzusammeln sowie für deren Verteilung zu sorgen. Die Produkte werden an zentralen Stellen in Regalen oder Kühlschränken hinterlegt und können von jedem abgeholt werden. Die Lebensmittel stehen ausdrücklich nicht nur Bedürftigen bereit, so dass keine Konkurrenz zu den weit verbreiteten Lebensmittel-Tafeln entsteht. Verteilt werden alle genießbaren Lebensmittel mit Ausnahme leicht verderblicher Waren wie Fisch, Fleisch und Eiern. Wer sich als Lebensmittel-Retter engagiert, sollte flexibel sein. Viele Geschäfte geben ihre überschüssigen Waren erst am späten Abend nach Ladenschluss ab.

Wie viele Lebensmittel im Müll landen, darüber gehen die Schätzungen auseinander. Die EU geht von 100 Millionen Tonnen im Jahr aus, die größtenteils von Verbrauchern weggeschmissen werden, obwohl sie noch genießbar sind. Hinzu kommt Obst und Gemüse, das gleich bei der Ernte vernichtet wird, weil Größe oder Form nicht den Vorstellungen des Handels oder der Kunden entsprechen.

Seit Gründung der Initiative Ende 2012 hat sich die Zahl der Essensretter ständig erhöht. In vielen größeren Städten im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile aktive Gruppen und Abholorte. Die Zahl der Nutzer dieser Angebote wird auf 80.000 geschätzt, mehr als 200 Abholstellen gibt es schon.

Über VoluNation

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.