20.02.- 22.05.2016 "HIER UND JETZT - Heimo Zobernig" Museum Ludwig

csm Hierundjetzt zobernig 06 b4c6ec3ab2Das Museum Ludwig startet eine neue Ausstellungsreihe, bei der die Vorgehensweisen und Konventionen der eigenen institutionellen Arbeit hinterfragt werden. HIER UND JETZT im Museum Ludwig will das Format herkömmlicher Museumsausstellungen neu verhandeln.

Das Konzept dieser Ausstellungsreihe basiert auf der Kooperation mit internationalen Akteuren, die nicht zwingend aus der bildenden Kunst kommen müssen. Ein Raum für interdisziplinäre Experimente wird eröffnet, in denen künstlerische Produktionsformen wie Design, Musik oder Theater aber auch Archive, Plattenlabel oder Verlage miteinbezogen werden können. Eine weitere Variante in dieser bewusst offen gehaltenen Präsentationsreihe kann die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlerinnen und Künstlern sein, bei denen zum Beispiel die Sammlung des Museums als bestimmendes Element der Institution reflektiert wird.

Den Auftakt der Ausstellungsreihe markiert der für sein vielfältiges Schaffen international bekannte österreichische Künstler Heimo Zobernig. Sein experimenteller Umgang mit dem Skulpturbegriff führt ihn oftmals an neu auszulotende Grenzen zwischen Kunst und Architektur oder Design. So entwickelte er für den österreichischen Pavillon der Biennale in Venedig 2015 zwei raumgreifende schwarze Einbauten an Boden und Decke, die darüber hinaus auch das Verhältnis von Körpern im Raum lustvoll befragen. Ein Teil des zugleich radikalen wie minimalistischen – und eigentlich ortsspezifischen – Einbaus wird nun in die Ausstellung transferiert. In den ursprünglich für die Grafik vorgesehenen Räumen des Hauses wird der maßstabsgetreue Nachbau des Pavilloneinbaus als Bühnenelement und Präsentationssockel für die Skulpturensammlung des Museums dienen.

Diese gleichermaßen ungewöhnliche wie in ihrer Direktheit lapidare Setzung bekundet eine feine Ironie gegenüber Künstlergenie und autonomem Werkverständnis, die zugleich die präsentierten Skulpturen der eigenen Sammlung neu kommentiert und auf humorvolle Weise herausfordert.

Weitere Informationen unter: http://www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.