"BodyMerge RolfesWeber" noch bis zum 30. April 2013 im The New Yorker Köln - Special am 21. April 2013!

d40ef87efa2345649c19d7bed0523442BodyMerge – Bilder die einen in den Bann ziehen!

Seit 2010 arbeiten Fotograf Jochen Rolfes und Skulpteur Jürgen Weber gemeinsam an dem Projekt BodyMerge.
Das Ergebnis: Einzigartige Bilder, in denen Models mit der Natur an außergewöhnlichen Orten verschmelzen.
Im Designhotel The New Yorker können die Werke vom 07. März bis 30. April 2013 bewundert werden!

Das zentrale Thema der Ausstellung lautet Integration, denn nur durch das Bemalen der Models mittels Monitoraufnahmen und durch die Einbindung in deren Umwelt, entstehen die beeindruckend surrealen Werke.
Wie in einer Mimikry nehmen die Models Farben, Formen und Strukturen der Umgebung teilweise oder komplett auf.

Sollte Ihr kreativer Durst nach der Art Cologne noch nicht gestillt sein, haben Sie bis zum 30. April die Möglichkeit, die BodyMerge-Ausstellung im The New Yorker zu bewundern.

 

Special: Am 21. April 2013 ab 12:00Uhr, geben die Künstler Jochen Rolfes und Jürgen Weber einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Erfahren Sie spannende Details rund um die Ausstellung – von der Entstehung bis hin zum fertigen Bild!

Ein Muss für alle Kunstliebhaber!

The New Yorker Hotel GmbH
Deutz-Mülheimer Strasse 204
51063 Köln 
Telefon: +49 (0)221 4733 - 0
Fax: +49 (0)221 4733 - 100

Mehr Infos unter: http://www.thenewyorker.de/de/vernissage_juergen_weber

FOTO: Jochen Rolfes | www.bodymerge.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.