3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

stadt Koeln LogoOVG weist Anträge auf Baustopp zurück - Bauvorbereitungen starten im Januar

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. Dezember 2016 in einem Eilverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Köln vom 22. April 2016 zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn entschieden, dass die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss keine aufschiebende Wirkung haben und dem für Anfang Januar geplanten Umsetzungsbeginn nicht entgegenstehen.

Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts ist nicht anfechtbar. Damit sind die anhängigen Rechtstreitigkeiten noch nicht abschließend entschieden, weil das Gericht in dem Eilverfahren nur eine summarische Prüfung vornimmt. Die Stadt ist jedoch zuversichtlich, dass sich dieses Ergebnis im Hauptsacheverfahren nicht mehr ändert.

Das städtische Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau beabsichtigt, noch im Januar 2017 mit dem Entfernen der Bäume zu beginnen. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar 2017 abgeschlossen sein. Parallel dazu werden bei der Stadt Köln die Ausschreibungsverfahren für die Vergabe der anschließenden Arbeitsschritte weiter vorbereitet.

Das Entfernen der Bäume auf der Bonner Straße ist zwingende Voraussetzung dafür, dass die RheinEnergie AG dann im Mai 2017 mit den Arbeiten für die Verlegung von Trinkwasserleitungen beginnen kann.

Der Straßenumbau auf der Bonner Straße sollte nach ursprünglichem Zeitplan Mitte 2017 starten. Aufgrund des Klageverfahrens ist mit dem Beginn der Hauptbaumaßnahmen nun nicht mehr im Jahre 2017 zu rechnen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.