Streik ab Montag - 150 Kitas werden geschlossen bleiben

stadt Koeln LogoNach der Urabstimmung der Gewerkschaften wurde entschieden, dass die Kitas der Stadt Köln ab kommenden Montag, 11. Mai 2015, zwei Wochen lang bestreikt werden. Rund 4.000 städtische Beschäftigte sind dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Dr. Agnes Klein, Kölns Beigeordnete für Jugend, Bildung und Sport, zeigt Verständnis:

"Die Erzieherinnen und Erzieher machen einen enormen Job. Sie übernehmen nicht nur große Verantwortung, sondern sie sind das erste Glied in unserer Bildungskette, Vertrauenspersonen für die Familien. Der Anspruch an sie wächst stetig und wer in einer Kita arbeitet, ist zudem auch einer hohen persönlichen Belastung ausgesetzt. Das verdient Respekt und auch eine angemessene Bezahlung. Andererseits würde es die Stadt 30 Millionen Euro zusätzlich kosten, wenn die Forderungen von Verdi 1:1 umgesetzt würden. Das kann sich die Stadt Köln nicht leisten."

Nach derzeitigem Stand werden 150 Einrichtungen komplett schließen, 7 Kitas sind komplett geöffnet, 72 im Teilbetrieb. Etwa 2.000 der knapp 17.000 Kinder, die in städtischen Kitas betreut werden, können demnach wie gewohnt betreut werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Kitas sind aufgefordert, die Eltern über die Situation in ihrer Einrichtung zu informieren. Zudem ist ein Sondertelefon mit der Rufnummer 0221 / 221-35240 für die Eltern eingerichtet. Zwischen 7:30 bis 15 Uhr stehen dort vier Beschäftigte des Jugendamtes für Auskünfte zur Verfügung.

Das Jugenddezernat empfiehlt im Interesse der Eltern, alle privaten Möglichkeiten auszuschöpfen. Die Verwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, Betreuung für Härtefälle zu organisieren. Dezernentin Doktor Agnes Klein stellt klar:

"Fest steht, dass wir nur für einen kleinen Teil der Familien einen Ersatz organisieren können. Auch die Stadt ist wie die Eltern Betroffene des Streiks. Wir wollen aber wenn möglich denen helfen, die in Familie oder Freundeskreis keine Alternativen zur Kita finden."

Die Stadt hat die freien Träger und Tagesmütter angeschrieben, um möglichst im Umfeld der Kita Ausweichplätze für Einzelne zu schaffen.

Juristisch gesehen können die Eltern erst nach einer Streikdauer von 24 Tagen einen Minderanspruch bei der Stadt Köln geltend machen. Die Verwaltung prüft, ob sie den Eltern in irgendeiner Form entgegen kommen kann.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.