"Grundgesetz auf Arabisch" Bundeszentrale für politische Bildung gibt arabische Textausgabe des Grundgesetzes heraus / kostenfrei bestellbar

215253 pub portlet140x191Seit über 60 Jahren erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ein kostenloses Grundgesetz. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist das Fundament für unsere demokratische und pluralistische Staats- und Gesellschaftsordnung. Ab sofort ist die gedruckte Ausgabe des Grundgesetzes auch auf Arabisch erhältlich. Sie kann kostenfrei und auch in größeren Mengen bei der bpb bestellt werden. Auch der ebenfalls kostenfreie Download als PDF ist möglich.

Für Thomas Krüger, Präsident der bpb, ist "das Grundgesetz di e wichtigste 'Orientierungshilfe' für das Verständnis des politischen Systems Deutschlands". Dieses Angebot der bpb richte sich besonders an die vielen nach Deutschland kommenden Flüchtlinge, die zu großen Teilen aus arabischsprachigen Regionen stammen. Krüger: "Weitere politische Bildungsangebote, auch zur Unterstützung der Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Helfer, werden folgen."

Schon jetzt bietet die bpb Unterrichtsmaterialien für "Willkommensklassen" sowie zahlreiche Online- und Printangeboten rund um das Thema Flucht und Asyl. Diese sind online auf einer zentralen Themenseite zusammengefasst: www.bpb.de/flucht.

Bestellung und Download des Grundgesetzes auf Arabisch im Onlineshop der bpb: www.bpb.de/215136/

Hintergrund: Das Grundgesetz ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat auf der Grundlage des Entwurfs eines Sachverständigenausschusses (Herrenchiemseer Konvent) am 8. Mai 1949 in Bonn beschlossen, von den Alliierten genehmigt und von den Volksvertretungen von über zwei Dritteln der neu entstandenen Länder angenommen. Es wurde am 23. Mai 1949 in Bonn verkündet.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop