Was kann politische Bildung islamistischer Propaganda entgegensetzen?

bpb logo rgbbpb-Präsident Thomas Krüger betont die Relevanz von politischer Bildung bei der Auseinandersetzung mit dem radikalen Islamismus

Unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus stehen im Zentrum der Diskussionen auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamts (BKA) am 18. und 19. November 2015 in Mainz. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, betonte im Rahmen seines dortigen Vortrags "Was kann politische Bildung islamistischer Propaganda entgegensetzen?" die besondere Bedeutung politischer Bildungsangebote, um salafistischer Radikalisierung zu begegnen: "Politische Bildung ist ein wichtiger Schlüssel. Um das Problem zu lösen, bedarf e s aber eines ganzen Schlüsselbundes. Radikalisierungsprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." Politische Bildung reihe sich ein in das notwendige Maßnahmenpaket aus Jugendhilfe und Sozialarbeit, Beratungsstellen, Ausstiegshilfen und den Anstrengungen der Sicherheitsbehörden, so Krüger weiter.

Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Print- und Online-Angebote entwickelt, um politische Hintergründe zum Thema zu vermitteln, Multiplikatoren zu schulen und insbesondere auch Jugendliche zu erreichen, die mit religiös motivierten extremistischen Ideologien konfrontiert sind.

Darunter der "Infodienst Radikalisierungsprävention", der Fachkräfte in der Jugendarbeit im Umgang mit der Herausforderung Salafismus unterstützt. Eine Fortbildungsreihe zum Thema Neosalafismus, die 2016 stattfindet und sich an Multiplikatoren richtet, die beruflich mit radikalisierung sgefährdeten und radikalisierten Jugendlichen konfrontiert sind. Für das Bildungsangebot "Begriffswelten Islam"“ arbeitet die bpb mit YouTubern wie Hatice Schmidt, LeFloid und MrWissen2Go zusammen. In zwei Webvideoformaten werden wichtige Begriffe populärer Islamdiskurse in Deutschland aufgegriffen und ein differenziertes Informationsangebot zur Vielfalt im Islam für eine jugendliche Zielgruppe präsentiert. Thomas Krüger spricht von einem Bildungsangebot, um Zielgruppen zu erreichen, die konventionellen Medien oft nur noch wenig Beachtung schenken: "Über YouTube erreichen wir vor allem junge Leute, die im Internet oft ungefilterten Zugang zu teilweise rassistischen oder extremistischen Inhalten zum Themenfeld Islam haben und mit einer dramatisch steigenden Anzahl von 'Hate Speech' konfrontiert sind." Diejenigen, die schon auf dem "Propaganda-Trip" seien, erreiche man wohl eher nicht mehr, so Krüger weiter, aber "radikalisierungsgefährdete" Jugendliche ließen sich noch "durch Argumente irritieren".

Weitere Informationen zu den Angeboten der bpb (Auswahl):

Infodienst Radikalisierungsprävention: www.bpb.de/radikalisierungspraevention/

Fortbildung „Neosalafismus“: www.bpb.de/fortbildung-salafismus

Begriffswelten Islam: www.bpb.de/begriffswelten-islam

Online-Dossier „Islamismus“: www.bpb.de/islamismus/

Informationen zur politischen Bildung – aktuell „Salafismus“: www.bpb.de/214318/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.