Neustart für euro|topics: Europas Debatten auf einen Blick

logo eurotopics1euro|topics ab sofort mit neuer Ausrichtung und neuem Design / Europäische Debatten im Fokus / eurotopics.net für alle Endgeräte optimiert

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb präsentiert ihr dreisprachiges Onlineportal euro|topics in neuem Design und mit neuen Angeboten. Die tägliche Presseschau informiert über die wichtigsten Diskussionen in Europa und erscheint auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Mit dem Relaunch werden erstmals alle Meinungsbeiträge der täglichen Presseschau thematisch in Debatten eingeordnet. Größere Debatten werden in Dossiers zusammengefasst oder als Themenschwerpunkte p! räsenti ert. Die Rubrik Medien bietet zudem eine Datenbank mit Hintergrundinformationen zu rund 500 Print- und Onlinemedien sowie einen Überblick zur Lage der Medien in 30 europäischen Ländern. Die Funktion Suche erlaubt es, das Kommentararchiv nach Autoren, Medien und Schlagworten zu durchstöbern.

"Über Länder- und Sprachgrenzen hinweg zeigt euro|topics, wie aktuelle Themen – Flucht, Terrorismus oder die stockende europäische Integration – in den Medien kommentiert werden", so Thomas Krüger, Präsident der bpb. "Angesichts des ungeheuren Informationsflusses bietet unser Angebot schnelle Orientierung in der Vielfalt europäischer Meinungen."

euro|topics präsentiert Kommentare der einflussreichsten und meinungsstärksten Print- und Onlinepublikationen aus 28 EU-Ländern, der Schweiz und der Türkei. Die Presseschau wird von dem! Journali stennetzwerk n-ost im Auftrag der bpb erstellt.

Im Rahmen des Relaunch wurde die Seite eurotopics.net für unterschiedliche Endgeräte optimiert und kann so auch am PC, auf dem Tablet und dem Smartphone abgerufen werden.

Weitere Informationen und kostenloses E-Mail-Abo der Presseschau unter http://www.eurotopics.net/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.