Tausende Überstunden im Kölner Karneval - Polizei braucht Langzeitarbeitskonten

dpolg sternAngesichts des massiven Polizei-Einsatzes beim Kölner Karneval fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) neue Regelungen für den Ausgleich von Überstunden. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt: "Das ist eine ungeheure Belastung für die Polizei. Es wird wieder Tausende Überstunden geben."
Die Kölner Polizei soll an Weiberfastnacht - dem Tag mit den traditionell meisten Vorfällen - mit 2500 Beamten auf den Straßen präsent sein, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. "Für dieses Problem haben wir in NRW noch keine Antwort gefunden", klagte Wendt.

Überstunden abzufeiern, sei in der angespannten Situation nicht möglich. Überstunden auszubezahlen, gehe wegen der Haushaltslage nicht. Wendt schlug vor: "Überstunden sollten auf Langzeitarbeitskonten gespeichert werden. Dann können Polizisten zum Beispiel ein Jahr Auszeit nehmen, einen langen Urlaub machen oder früher in den Ruhestand gehen."

Das Problem habe sich zuletzt wegen der angespannten Sicherheitslage verschärft. So habe die Bereitschaftspolizei in Nordrhein-Westfalen im vergangenen halben Jahr 600 000 Überstunden angesammelt, die Bundespolizei zwei Millionen Überstunden. Bisher verfallen Überstunden nach einigen Jahren, wenn sie nicht abgefeiert oder ausbezahlt werden.

Wendt lobte das Sicherheitskonzept von Stadt und Polizei für den Kölner Karneval. "Ich bin zuversichtlich, dass sich das bewährt und die Übergriffe von Silvester sich nicht wiederholen. Die Stadt und die Polizei tun ihr Möglichstes", sagte Wendt.

QuelleText: http://www.dpolg.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.