Nach Vorstoß der SPÖ: Umweltinstitut fordert Glyphosat-Verbot von Schulze

umweltNachdem die sozialdemokratische Fraktion im österreichischen Nationalrat einen Gesetzentwurf für ein Verbot von Glyphosat vorgelegt hat, fordert das Umweltinstitut München Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf, ebenfalls tätig zu werden.
Wegen der aktuellen politischen Situation in Österreich gilt es als sehr wahrscheinlich, dass der Vorschlag der SPÖ bei der Abstimmung Anfang Juli eine Mehrheit finden wird. Damit könnte das Totalherbizid dort schon diesen Sommer verboten werden.

Das Umweltinstitut München fordert Bundesumweltministerin Svenja Schulze nun auf, dem Beispiel der Schwesterpartei aus Österreich zu folgen und ebenfalls einen Gesetzesentwurf für ein Verbot von Glyphosat in den Bundestag einzubringen. Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut:

„Während ihre GenossInnen in Österreich gerade ein Glyphosat-Verbot durchsetzen, versteckt sich Umweltministerin Svenja Schulze hinter der EU. Doch europäisches Recht verhindert nicht, dass Mitgliedstaaten Pestizide verbieten. Das beweist nicht nur Österreich, sondern zeigen auch die zahlreichen Verbote von Insektengiften in Frankreich. Gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Gerichte in den USA anerkennen, dass Glyphosat krebserregend ist, muss jetzt auch in Deutschland gehandelt werden.“
Bereits vor einem Jahr hatte das Umweltinstitut gemeinsam mit der Bürgerbewegung Campact knapp eine halbe Million Unterschriften für ein Glyphosat-Verbot an Schulze überreicht. Damals versprach die Ministerin, sich dafür einzusetzen, dass der Unkrautvernichter so schnell wie möglich von deutschen Äckern verschwindet. Auch der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union sieht vor, „die Anwendung so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden“.

Weitere Informationen: Antrag der SPÖ im österreichischen Nationalrat

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.