Neuer Podcast „Auf Endlagersuche“

bPb LogoPodcast der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Atomenergie / Ab sofort auf bpb.de, Spotify und iTunes 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute den neuen Podcast „Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager“ gestartet. Der Podcast ist sowohl auf www.bpb.de/endlagersuche als auch bei Spotify und iTunes kostenlos verfügbar.

Seit Jahrzehnten beschäftigt das Thema Atomenergie die Menschen in Deutschland. Es spaltet und polarisiert. Im Herbst 2020 beginnt nun die „heiße“ Phase der Endlagersuche in Deutschland. Heute veröffentlicht die Bundesgesellschaft für Endlagerung den „Zwischenbericht Teilgebiete“ und damit Orte, die aus geologischer Sicht als Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen können. Was das genau heißt, wie und von wem diese Gebiete ausgewählt wurden und wie es nach der Entscheidung weitergeht, darüber sprechen wir in dem neuen Podcast der bpb „Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager“.

In insgesamt sechs Folgen erklären Experten wofür genau ein Endlager gesucht wird. Sie zeigen auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und erklären, wie der Findungsprozess verläuft. Deutlich wird auch, wie jede Generation ihren eigenen Umgang mit dem Thema finden muss. Die jüngste Suche ist schließlich nicht der erste Versuch, ein solches Endlager zu finden. 

Der Trailer zum Podcast und die ersten fünf Folgen sind abrufbar unter: www.bpb.de/endlagersuche/ sowie https://open.spotify.com/show/1hYqtTBZCJis6oYivWl2np.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.