Unternehmerisches Rüstzeug für Jugendliche per Webseminar

KSK LogoKreissparkasse Köln lud regionale Teilnehmer am Deutschen Gründerpreis für Schüler zum digitalen Finanzworkshop ein

Köln, den 26. März 2021 - In der aktuellen Spielrunde beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler entwickeln derzeit rund 160 Jugendliche aus der Region ihre Geschäftskonzepte. Das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel wird von der Kreissparkasse Köln alljährlich mit Partnern veranstaltet. Es findet seit jeher über eine digitale Plattform statt und kann daher von den Schülerteams ohne räumlichen Kontakt zueinander absolviert werden.

Im ersten Wettbewerbsdrittel lädt die Kreissparkasse Köln die von ihr betreuten Teams traditionell zu einem Finanzworkshop ein. Wie bereits im Vorjahr fand dieser erneut als Webseminar statt. Jeweils vom heimischen Rechner aus nahmen die Schülerinnen und Schüler am 25. März 2021 online an der rund zweistündigen Web- und Audiokonferenz teil.

Durch den Workshop führte Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt. Das Themenspektrum reichte dabei von Absatzplanung über den privaten und betrieblichen Kostenplan bis hin zur Preisfindung. Per Chatfunktion hatten die Jugendlichen Gelegenheit, Fragen zu stellen und machten davon zum Beispiel beim Thema Break-Even-Point regen Gebrauch. Tipps zum Wettbewerb gab es darüber hinaus von Sabrina Cremer, die bei der Kreissparkasse Köln als Spielbetreuerin den Deutschen Gründerpreis für Schüler koordiniert.

Den noch anstehenden Wettbewerbsaufgaben können die Schülerteams nun mit wirtschaftlichem Basiswissen bestens ausgerüstet entgegenblicken. Die Spielphase läuft noch bis Mai, im Juni sollen dann die Siegerteams gekürt werden. Bei dem Wettbewerb gilt es, während der dreimonatigen Spielphase in neun Aufgaben Schritt für Schritt die Grundlagen eines echten Geschäftskonzepts zu entwickeln. Gemeinsame Veranstalter sind die Sparkassen, das ZDF, „stern“ und Porsche. Für die erfolgreichsten Teams aus der Region hat die Kreissparkasse Köln insgesamt 1.550 Euro an Preisgeldern ausgelobt.

Teilnehmende Schulen aus der Region:
• Silverberg-Gymnasium Bedburg
• Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen
• Freie Christliche Gesamtschule Siegburg
• Städtische Gesamtschule Waldbröl
• Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop