Alanus Hochschule vergibt zum zehnten Mal Deutschlandstipendien und den diesjährigen DAAD-Preis sowie weitere Stipendien

Stipendienvergabe Alanus Hochschule Britta SchuesslingAn der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhalten in diesem Jahr 29 Studierende ein Deutschlandstipendium. Die diesjährigen Stipendiat:innen wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Jedes Jahr vergibt die staatlich anerkannte Kunsthochschule Deutschlandstipendien in Höhe von je 300 Euro im Monat an ausgewählte Studierende aller Fachbereiche. Finanziert werden diese hälftig von Spenden privater Förder:innen oder Unternehmen und durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.  Im Rahmen der Feier erhielten weitere Studierende Ehrungen: Yun Chang aus Taiwan, Studentin des Masterstudiengangs Kunsttherapie, wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms durften sich 18 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudenten Shayan Afshari Azad und Badr Kamoona aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

Hochschulrektor und Bürgermeister der Gemeinde Alfter richten Glückwünsche an die Stipendiat:innen

Bei der Vergabe der Stipendien gratulierte Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper den diesjährigen Stipendiat:innen: „Diese Auszeichnungen sind ein Beleg für Ihre Begabungen und eine Bestätigung dafür, was Sie bisher geleistet haben.“ Darüber hinaus dankte der Rektor den großzügigen Spender:innen und Stifter:innen, die eine Finanzierung der Stipendien ermöglichen. Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, betonte in seiner Ansprache, die Stipendien seien der Verdienst herausragender Leistungen. Der Bürgermeister ermunterte die Stipendiat:innen, die ihnen zusätzliche geschenkte Zeit im Studium zu genießen sowie die Möglichkeit zu nutzen, sich intensiv mit spannenden Themen zu beschäftigen. Umrahmt wurde die Vergabe der Stipendien-Urkunden mit Musik- und Tanzbeiträgen.

Mehr als 250 Deutschlandstipendien in zehn Jahren – Auswahl anhand differenzierter Kriterien

Bereits zum zehnten Mal werden an der Alanus Hochschule begabte Studierende mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Neben herausragenden Studienleistungen und gesellschaftlichem Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände bei der Vergabe berücksichtigt. An der Alanus Hochschule wurden seit 2012 bereits über 250 Deutschlandstipendien vergeben. Für Benedikt Schüller, Stipendiat im Studienjahr 2020/2021, war die finanzielle Unterstützung durch das Deutschlandstipendium eine wichtige Voraussetzung, um sich noch intensiver sozial und ehrenamtlich engagieren zu können: „Für mich war das Stipendium sehr bedeutsam. Ich konnte mich neben dem Studium intensiv dem Ehrenamt widmen und musste mir weniger Gedanken um die Finanzierung des Studiums machen.“

Die Mittel für das Deutschlandstipendium setzen sich jeweils zur Hälfte aus Bundesmitteln sowie Privat- und Unternehmensspenden zusammen. Zu den diesjährigen Förder:innen gehören die Fassbender Stiftung, Meyer-Köring Rechtsanwälte, Stiftung der VR-Bank Bonn, Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung, Dennree GmbH, ALNATURA Stiftung, Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH, Schöllgen Haustechnik GmbH, Wirtschaftsförderung Alfter, Kreissparkasse Köln, Quarzwerke Witterschlick GmbH, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Karin Halft-Stiftung, Rudolf-Steiner-Haus für Kunst, Wissenschaft und Soziales e.V./EUTOPIA, Bund der Freien Waldorfschulen e. V., Alanus Stiftung, Förderverein der Alanus Hochschule e. V., Studien Fonds Alanus Hochschule und private Förderer wie das Ehepaar Marie-Luise und Reinhard Augenreich aus Alfter.

DAAD-Preis und STIBET III-Stipendium fördern Engagement internationaler Studierender

Mit dem 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis wurde in diesem Jahr Yun Chang aus Taiwan, Masterstudentin der Kunsttherapie, ausgezeichnet. „Yun Chang ist eine sehr gute Künstlerin, die innovative Ideen umsetzt und qualitativ hohe Ergebnisse in der künstlerisch-ästhetischen Gestaltungsarbeit zeigt“, begründet Prof. Dr. Dagmar Wohler die Entscheidung der Jury. Der DAAD-Preis wird für herausragende Leistungen an internationale Studierende oder Doktorand:innen vergeben. Auswahlkriterien sind dabei besondere akademische oder künstlerische Leistungen sowie ein bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement.  Finanziert wird der Preis aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Die vom DAAD ausgeschriebene Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms erhielten 18 internationale Studierende. An der Alanus Hochschule werden die STIBET III-Stipendien aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und der Alanus Stiftung vergeben. Das Stipendium erhalten die Studierenden entweder für ihr besonderes soziales Engagement an der Hochschule oder zur Förderung ihres Bachelor- oder Masterabschlusses.

Zwei Karin Halft-Stipendien für herausragende künstlerische Arbeiten

Außerdem gingen Karin Halft-Stipendien an Shayan Afshari Azad  und Badr Kamoona aus dem Bachelorstudiengang Bildende Kunst – Malerei/Fotografie/Digitale Medien. Das Förderstipendium richtet sich an Kunststudierende der Alanus Hochschule, die sich durch herausragende Leistungen im Studium hervorgetan haben. Das Preisgeld von je 1.000 Euro wird durch die Alanus Stiftung sowie die Karin Halft-Stiftung finanziert.

Foto: Britta Schüßling
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.