Digitale Verwaltung – ein Beitrag zum Klimaschutz

BVA LogoMit der App „Beihilfe Bund“ bietet das Bundesverwaltungsamt eine vollständig digitalisierte Dienstleistung an.

Die Beihilfe-App vom Bundesverwaltungsamt (BVA) hat sich als Musterbeispiel für einfache, sichere und mobil zugängliche Dienstleistungen etabliert. Die Anwendung zeigt, wie aus papiergebundenen Verwaltungsprozessen ein vollständig digitaler Prozess werden kann – der IT-Strategie des Bundes entsprechend.

Mit der Beihilfe-App werden Rechnungsbelege per Smartphone oder Tablet abfotografiert und unkompliziert an die Beihilfestelle übermittelt. Die Beihilfe ergänzt die private Eigenvorsorge von Beamtinnen und Beamten und deren Familien im Krankheits- und Pflegefall.

Bescheide übers Smartphone

Mittlerweile stellen 186.027 beihilfeberechtigte Personen ihre Beihilfeanträge mit der vom BVA entwickelten App. Insgesamt wurden seit Einführung der App knapp zwei Millionen Anträge gestellt. Mehr als die Hälfte aller Anträge werden damit digital eingereicht.
Seit Mitte November 2021 entfällt nach erweiterter Authentifizierung der Beihilfebescheid in Papierform. Liegt ein Bescheid vor, wird die beihilfeberechtigte Person per E-Mail benachrichtigt und kann den elektronischen Bescheid rechtssicher sowie datenschutzkonform in der App abrufen.

Doch damit endet die digitale Beihilfe nicht. Wenn 2022 das „Elektronische Arzneimittelrezept“ startet, lässt sich ein Rezept medienbruchfrei zwischen der E-Rezept-App der „gematik“ und der Beihilfe-App des BVA teilen. Papier und CO2 gespart

Mit dieser Entwicklung können postalische Bescheide bald der Vergangenheit angehören – nicht nur um Papier zu sparen. Ein elektronischer Bescheid erzeugt auch weniger CO2-Emissionen als ein Ã¼ber die Post zugestellter Bescheid.

Das BVA ist als administrativer Dienstleister für alle Bundesministerien sowie zahlreiche Behörden und Institutionen tätig. Sein Leistungsangebot umfasst mehr als 150 Aufgaben, darunter die zentrale Buchhaltung, die Berechnung von Beihilfen und Bezügen sowie Zeitmanagement und Personalgewinnung. Deutschlandweit arbeiten rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 23 BVA-Standorten, der Hauptsitz ist in Köln.

Weitere Informationen: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.