BWL-Studium der Alanus Hochschule erneut ausgezeichnet

BWL-Studenten im Studienalltag Foto Alanus HochschuleNachhaltigkeitsrat vergibt Qualitätssiegel für das Konzept „Wirtschaft neu denken“

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das BWL-Studium der Alanus Hochschule mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N-Impuls 2013“ ausgezeichnet. Mit diesem Label würdigt das von der Bundesregierung beauftragte Beratungsgremium zukunftsweisende Initiativen für ein nachhaltigeres Deutschland.

Bereits 2011 erhielt das Studienangebot unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ die Auszeichnung vom Nachhaltigkeitsrat. Gesucht werden jedes Jahr vielversprechende Impulse und Projekte, die Gedanken der Nachhaltigkeit transportieren und umsetzen. Sie sollen als richtungsweisende Beispiele zur Nachahmung anregen.

Das Studienkonzept unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ hat die Alanus Hochschule 2006 gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft ins Leben gerufen. Der Fachbereich Wirtschaft bietet ein dreijähriges Vollzeit-Bachelorstudium und zweiberufsbegleitende Masterprogramme an. 

Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Kunst, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Praxisphasen fester Bestandteil des Studiums. Die Studenten lernen einen kritischen Blick für tradierte Wirtschaftskonzepte zu entwickeln und neuartige Herangehensweisen für wirtschaftliche Fragestellungen finden. Themen wie nachhaltige Unternehmensführung, Social Banking und Social Finance sensibilisieren die Studenten für alternative Betrachtungsweisen innerhalb des Wirtschaftskreislaufs.

Viele der Partnerunternehmen, zu denen unter anderem dm-drogerie markt, Alnatura, Weleda und die GLS Bank gehören, zeigen, dass sozial- und ökologisch orientierte Unternehmensführung nicht in Widerspruch zu ökonomischem Erfolg steht, sondern eine notwendige Voraussetzung sein kann.

Seit der letzten Auszeichnung hat sich das Netzwerk von Partnerunternehmen stetig erweitert. Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften wurde weiter entwickelt und das Institut für Bildungsökonomie an den Fachbereich Wirtschaft angegliedert. Die ersten Absolventen arbeiten in verantwortungsvollen Positionen vom Kleinunternehmen bis zum internationalen Konzern oder haben selbst Unternehmen gegründet, die am nachhaltigen Konsum orientiert sind.

Dies ist bereits die dritte Auszeichnung, die das Bildungskonzept des Fachbereichs Wirtschaft erhält. Schon 2010 hatte die Deutsche UNESCO-Kommission den Fachbereich als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gewürdigt.


Hintergrund zu den Studiengängen:

Das Vollzeit-Bachelorstudium und das berufsbegleitende Masterprogramm sind durch die FIBAA akkreditiert und die Abschlüsse entsprechen denen staatlicher Universitäten. Während des dreijährigen Bachelorstudiums verbringen die Studenten insgesamt 60 Wochen bei einem Partnerunternehmen ihrer Wahl.

Neben einem konsekutiven Masterstudiengang, der auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengang aufbaut, wird auch ein nicht-konsekutiver Masterstudiengang angeboten. Dieser ermöglicht das Masterstudium BWL auf der Grundlage eines Bachelor- oder Diplomabschlusses einer anderen Fachrichtung. So steht beispielsweise auch Geisteswissenschaftlern das betriebswirtschaftliche Masterstudium offen.

Weitere Informationen zu den Studiengängen http://alanus.de/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop