Neu ab 21.Oktober 2013: CD "LEBENDIGE TONWELT / VOL I" mit Konzertmusik aus Renaissance und Frühbarock

tonweltDer Pianist Marcus Sukiennik spielt Werke aus Renaissance und Frühbarock Zeitlos durch Jahrhunderte: Neue Klassik-CD „LEBENDIGE TONWELT | VOL1“   Wenn Musik die Stenografie des Gefühls ist, wie Leo Tolstoi meinte, hat die neu CD „LEBENDIGE TONWELT | VOL I“ von Marcus Sukiennik viel zu erzählen. Der Kölner Pianist nimmt den Hörer ohne Umwege mit auf seine musikalische Reise in die Renaissance und den Frühbarock. Sukiennik spielt die historischen Kompositionen der frühen europäischen Meister wie Antonio Cabezón, Girolamo Frescobaldi oder William Byrd ohne Attitüden und Schnörkel, ruhig und intensiv. Seine Aufnahmen sind purer, sinnlicher Musikgenuss und lassen Alte Musik zu einem zeitlosen Klangerlebnis nicht nur für Klassikfans werden. Die CD erscheint bei Sukienniks Label „Linie 21“ am 21. Oktober 2013. Das Album ist zudem im Buch- und Musikalienhandel sowie in den gängigen Downloadportalen verfügbar.

Der Reigen klassischer Konzertmusik beginnt mit „Diferencias Sobre el Canto Llano del Caballero“ von Antonio Cabezón aus „Obras de Musica“. Es folgen vier Kompositionen von Girolamo Frescobaldi, etwa „Toccata avanti la Messa della Domenica“ aus „Fiori Musicali“ und Toccata Prima“ aus „Toccate D’Intavolatura“. Abgerundet wird die CD mit vier Stücken aus dem berühmten „The Fitzwilliam Virginal Book“, unter anderem „Alman XC“ von Martin Peerson und „The Bells LXIX“ von William Byrd.

Marcus Sukiennik, ehemaliger Schüler von Dr. Eckart Wilkens, erreicht seine einzigartigen Aufnahmen der originalen Kompositionen nicht zuletzt durch die von ihm entwickelte Klavierstimmung „Dynamisch schwebende Temperatur“, bei der die C-Dur nahen Tonarten reiner und damit in Bezug auf die damalige Epoche authentischer klingen.   Der ausgebildete Kölner Pianist und Komponist Marcus Sukiennik spielt seit über 20 Jahren Piano live. 2012 wurde er mit dem VDM Award für Klaviermusik ausgezeichnet. Im Label „Linie 21“ veröffentlicht er neben „Lebendige Tonwelt“ noch weitere Reihen, wie „Piano Lounge“, „Xmas Piano“ und in Kürze „Piano Classics“ und „All Time Standards“.

Das aktuelle Konzertprogramm und weitere Informationen:

www.sukiennik.de

www.linie21.de

Hörproben unter  http://www.linie21.de/shop/lebendige-tonwelt-vol-1/ oder für Rundfunkredakteure über Musik Promotion Network (MPN).

© Marcus Sukiennik / Nina Ruho Lösel
LEBENDIGE TONWELT | VOL I Marcus Sukiennik

Piano, Recorded 2002 vlb

IDNV Bestellnr. LT V1 Produktnr. EAN 9008798097333

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop