Wo alles begann – die Band „Heye´s Society“ ist zu Gast in Prien

Heyes Society JazzUm ans Ziel zu kommen, muss man manchmal dorthin zurückgehen, wo alles begann. Dieser Gedanke und der Spaß an der Improvisation über die Themen der frühen Jahre des Jazz sind der Motor der Band „Heye´s Society“, die ihr Publikum auf eine Reise in die Zeit des Oldtime-Jazz mitnehmen möchte.

Prien - „Für immer jung bleibt der Original New Orleans Sound ...“, wenn die „Heye's Society“ am Sonntag, 25. Oktober um 17.00 Uhr auf die Bühne des kleinen Kursaals treten, mit Toni Ketterle (Kornett), Achim Bohlender (Klarinette), Christoph Wackerbarth (Posaune), Dr. Tino Rossmann (Piano), Leo Gmelch (Tuba) und Heye Villechner am Schlagzeug. Vier der Musiker leihen der Band ihre Gesangsstimme. Durch das Konzert führen Heye Villechner und Toni Ketterle mit unterhaltsamen Kommentaren. Auf dem Programm stehen so berühmte Titel wie Cornet Chop Suey, Westend Blues von Louis Armstrong, Davenport Blues von Bix Beiderbecke, Duke Ellington´s Creole Love Call, in Europa berühmt geworden durch die Comedian Harmonists, Tommy Dorsey´s Posaunensolo und Erkennungsmelodie I´m getting sentimental over you, das aus der Oper Tosca “entliehene“ Avalon und Sweet Georgia Brown, weltweit beliebt, wo immer sich Musiker zu Jamsessions treffen. That´s My Home wird, um den Lokalkolorit der Band aus München zu dokumentieren, zu Dahoam is Dahoam. Selbstverständlich erklingt auch der Namensgeber High Society, ursprünglich ein 1901 komponierter Marsch, mit dem berühmten Klarinettensolo von Alphonse Picou, das als erstes Solo des Jazz angesehen wird, sowie weitere Klassiker aus dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts und der ersten Schallplatte des Jazz mit der Original Dixieland Jazzband.

Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich.

Kartenbestellung und Reservierung im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie an allen München Ticket Verkaufsstellen.

Quelle: ©Prien Marketing GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.