Bundesverwaltungsamt unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

bvaIn Nürnberg, Gießen und Friedland stellt das BVA Kapazitäten für die Flüchtlingsbetreuung bereit. Auch in Bramsche wird eine Lösung gesucht.

Angesichts der steigenden Zahl an Asylsuchenden hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) dem zuständigen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Unterstützung angeboten. Eine Reihe von personellen und räumlichen Maßnahmen wurde bereits auf den Weg gebracht.

„Unter anderem haben wir dem BAMF die Räume der BVA-Außenstelle in Nürnberg zur Verfügung gestellt“, erklärt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. Die dort bisher tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden überwiegend auf Stellen des BAMF übernommen. Die Schließung einer Außenstelle in Gießen sei in Kürze abgeschlossen. Die entsprechende Liegenschaft werde mit einem Großteil der Beschäftigten durch das BAMF übernommen, so Verenkotte.

Mit Blick auf die aktuelle Situation im Grenzdurchgangslager Friedland kündigt der BVA-Präsident an, auch dort räumliche Ressourcen bereit zu stellen: In den Räumen der örtlichen Außenstelle des Bundesverwaltungsamtes werden bis zu 40 Beschäftigte des BAMF arbeiten können.
In der BVA-Liegenschaft in Bramsche bietet sich die Möglichkeit, bis zu 400 Flüchtlinge unterzubringen und so das dortige zentrale Aufnahmelager zu entlasten. Derzeit nutzt das Bundesverwaltungsamt in Bramsche sieben Dienstgebäude mit insgesamt rund 3.500 Quadratmetern Büro- und Registraturfläche. Hierfür wird noch eine geeignete Ersatzliegenschaft gesucht.

„Wir haben eine große Aufgabe – die können wir nur gemeinsam in den Griff kriegen“, kommentiert Christoph Verenkotte die aktuellen Herausforderungen bei der Bewältigung der Flüchtlingszahlen. „Es ist daher wichtig, neue Wege zu gehen und pragmatische Lösungen zu finden“, so der Präsident. Eine Reihe von Beschäftigten des BVA ist dem Aufruf des Bundesministeriums des Innern gefolgt und steht für eine 6-monatige Unterstützung des BAMF bereit.

Das BVA wurde 1960 als selbstständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Köln gegründet, um Verwaltungsaufgaben zu bündeln und effektiver zu erledigen. Diese Idee hat sich über die Jahre sehr dynamisch entwickelt. Heute nimmt das BVA mit rund 4.000 Beschäftigten vielfältige Aufgaben wahr und arbeitet für Bundespräsident, Bundeskanzlerin und alle Bundesministerien.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, finden Sie auf www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop