Carl Duisberg Centren "Helfen, Arbeiten und Studieren im Ausland" Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2014“ erschienen

suedafrika elefantKöln. Sinnvoll Wartezeiten überbrücken, sich neu orientieren, Berufspraxis erwerben oder eine Sprache dort lernen, wo sie gesprochen wird – es gibt viele Gründe für Praktika, Freiwilligenarbeit, ein Kurzstudium oder „Work & Travel“ im Ausland. Die neue Broschüre der Carl Duisberg Centren informiert Abiturienten, Studenten, Hochschulabsolventen und junge Berufstätige über die unterschiedlichsten Möglichkeiten weltweit. Die einzelnen Programme lassen sich mit vorbereitenden Sprachkursen kombinieren.

Freiwilligenarbeit
Bei vielen jungen Menschen besteht der Wunsch, den Alltag einmal zu verlassen, sich neu zu sortieren, etwas ganz anderes kennenzulernen und gleichzeitig etwas Nützliches zu tun.  Freiwilligenarbeit ist eine beliebte Möglichkeit, persönliche Reiseerfahrungen fernab der touristischen Pfade mit sozialem Engagement zu verbinden. Im Trend liegen Freiwilligeneinsätze in fernen Ländern. In einem indischen Kindergarten mitarbeiten, sich in einem Elefantenpark in Südafrika für den Artenschutz oder im Umweltschutz in Kanada engagieren - in vielen Projekten werden weltweit helfende Hände gesucht. „Nehmen und Geben vor Ort ist ausgeglichen, man bekommt viel zurück für seinen Einsatz und wird mit offenen Armen aufgenommen“, so Julia Kirn, Expertin für Arbeitseinsätze und Praktika im Ausland bei den Carl Duisberg Centren.

Praktikum mit und ohne Sprachkurs
Das vorrangige Ziel eines Praktikums im Ausland ist es, die eigenen Sprachkenntnisse im „Ernstfall Alltag“ zu trainieren. Praktikanten bekommen die Chance, im Unternehmen am ganz normalen Berufsalltag teilzunehmen, die eigenen Fähigkeiten einzubringen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Neben England, Irland, Kanada, Südafrika, Neuseeland und Australien sind Praktika auch in China möglich. Mögliche Themenbereich sind Business Administration, Sales & Marketing, Design, Tourism bis hin zu Human Resources, Import/Export, IT, Journalism und Law. Die Praktika dauern vier Wochen bis sechs Monate und sind in einigen Ländern schon ab 17 Jahren möglich. Wer über Fachkenntnisse und/oder Berufserfahrung sowie sehr gute Englischkenntnisse verfügt, auf den wartet in der britischen Hauptstadt London sogar ein bezahltes Fachpraktikum.

Kurzstudiengang ermöglicht Einblick ins spätere Studium
Immer mehr Abiturienten, Studenten oder Berufsumsteiger, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Wirtschaft und Business Management sehen, nutzen das Kurzstudium im Ausland als eine Art ‚Schnupperstudium’. So können sie herausfinden, ob ihnen die Studienrichtung liegt, bevor sie sich in ihrer Heimat zum Beispiel für ein Betriebswirtschaftsstudium einschreiben. Die intensive Ausbildung können Interessenten an staatlich anerkannten Colleges im kanadischen Vancouver oder im australischen Sydney absolvieren. Sie vermittelt fundierte theoretische Grundkenntnisse im Business Management. Die Teilnehmer, die über sehr gute Englischkenntnisse auf dem Level C1 verfügen, halten bereits nach sechs Monaten mit dem „Diploma in International Business Management“ eine wertvolle Zusatzqualifikation in den Händen. Wer das neu erworbene Fachwissen gleich in der Praxis anwenden will, kann vor Ort direkt ein entsprechendes Praktikum anschließen.

Work & Travel
Reisen und Arbeiten weltweit ist im Rahmen der bekannten Work & Travel-Programme vor allem bei Abiturienten und Studenten beliebt. Die Globetrotter sind flexibel und wechseln ganz nach Lust und Laune den Aufenthaltsort und den Job. „Besonders beliebte Reiseziele sind Australien, Kanada und Neuseeland. Die entsprechende Arbeitsstelle suchen die Teilnehmer sich dabei vor Ort selbst. Sie entscheiden, wann und wo sie bleiben möchten, müssen sich aber auch darauf einstellen, nicht gleich den gewünschten Job zu finden. Und obwohl sie sich den Aufenthalt selbst gestalten, genießen sie die Unterstützung unserer Partnerorganisation vor Ort“, so Kirn.

Nähere Informationen gibt es online unter www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Julia Kirn, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-315, Fax: -189, E-Mail: praktika@cdc.de

50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren

Foto: Copyright - Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop