Schülersprachreisen 2015 - Weltweit lernen wie im Flug

Cover Broschuere Kids cover 2015Köln. Urlaubsspaß und Sprachunterricht in kleinen Gruppen, Leben in einer Gastfamilie oder mit anderen Jugendlichen auf einem Campus – wer eine Sprachreise bucht, setzt auf Bildung mit Freizeit- und Erlebnischarakter. Ob in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Australien, den USA oder Kanada: vor Ort stehen neben dem täglichen Sprachunterricht Sport und vielfältige Aktivitäten auf dem Programm. Erlebnisorientiertes Lernen wird in der Schülersprachreisen-Broschüre 2015 der Carl Duisberg Centren großgeschrieben.

Sprachreisen mit speziellen Schwerpunkten wie Fußball, Reiten oder Natur-, Outdoor- oder Abenteuersprachcamps erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Selbständige Jugendliche ab 16 Jahren wählen beispielsweise ein Young Leaders Programm, ein Praktikum in den USA oder Abitur- und Uni-Vorbereitungskurse. In einem Summer Camp in den USA können sich Schüler an Elite-Universitäten wie dem MIT in Boston, der PENN in Philadelphia oder der Columbia University in New York wie richtige Studenten fühlen. Wem ein Adventure Camp in England noch zu aufregend erscheint, der kombiniert seine Sprachreise mit dem Familienurlaub und schickt auch seine Eltern in entsprechende Sprachkurse.

Grenzenloses Sprachvergnügen

Endlich Ferien: Für viele Jugendliche sind die freien Wochen im Frühjahr, Sommer oder Herbst Startschuss für ein Abenteuer. „Wer mit uns reist, wird in international gemischte Gruppen vor Ort integriert", sagt Marion Wesener, Programmverantwortliche bei den Carl Duisberg Centren. „In kleinen Lerngruppen steht die Sprache im Fokus. Beim anschließenden Filmprojekt, beim Surfen, Golfen, Tanzen, Schwimmen, Kanu fahren oder am abendlichen Lagerfeuer fällt das Sprechen in der anderen Sprache dann nicht mehr schwer". Schüler haben zudem die Qual der Wahl: das typische Familienleben im Gastland kennenlernen oder einmal auf einem Campus oder im Internat leben.

Erfahrungen für Studium und Beruf sammeln

Wer schon gute Englischkenntnisse besitzt und sich auf ein späteres Studium vorbereiten möchte, wählt ein Young-Leaders-Programm. Das „Studentenleben" in berühmten Colleges wie in Cambridge oder Oxford ist auf Zeit möglich. In internationalen Teams stehen praktische Übungen, Verhandlungsführung und spannende Vorträge auf dem Programm - das Campusleben ist inbegriffen. Neu im Carl-Duisberg-Angebot ist Dover mit einem UNESCO-Projekt, in dem auch Themen wie Klimawandel, Kinderarbeit oder AIDS behandelt werden. Die Vorbereitung auf die Englisch-Abiturprüfung kann erstmals mit einem Aufenthalt in der Unistadt Oxford kombiniert werden. Ein Berufspraktikum im Ausland ist ein weiterer Pluspunkt im Lebenslauf. „In den USA können Schüler beispielsweise in einer Rechtsanwaltskanzlei mitarbeiten, Marketingkampagnen mit entwickeln, einen Arzt bei seiner Arbeit begleiten oder einem Tierarzt assistieren", sagt Wesener. Diese Angebote in Philadelphia reichen bis zur Pre-College Experience, bei denen Schüler Einblick in verschiedene Studienfächer an der Villanova Universität erhalten.

Ein Mix aus Sport, Abenteuer und Sprache

In Kanada lädt die Natur zum erlebnisorientierten Lernen ein: Anstatt Englisch stehen Überlebenstraining in der Wildnis, Erste Hilfe, Orienteering und andere sportliche Herausforderungen wie Mountainbiking, Kayakfahren oder Klettern auf dem Stundenplan. In Irland und England sind Fußball-, Reit- oder Sportcamps mit Profitrainern sehr beliebt und im Liddington Adventure Center können sich 9- bis 17jährige austoben.
Sprachreisen sind der erste Schritt, Freundschaften über Grenzen hinweg mit Menschen aus aller Welt zu schließen. „Die Programme eignen sich auch für sehr junge Schüler ab acht Jahren", sagt der Veranstalter. Sprachreisen seien heute individueller denn je. „Das einzig Schlimme war, dass ich abreisen musste, und dass ich nach dem Camp besser Englisch als Deutsch sprechen konnte", stellt Julius (13) nach drei Wochen im kanadischen Whistler fest.

Weitere Informationen und die Broschüre gibt es auf www.carl-duisberg-sprachreisen.de/schueler oder bei den Carl Duisberg Centren, Sprachreisen, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/1626-289, Fax: -225, E-Mail: sprachreisen@cdc.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: ©Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop