Termine des Querwaldein e.V. im Dezember 2013 / Januar 2014

QWE Logo RGBAuf Spurensuche im vorweihnachtlichen Winterwald Was macht der Wald im Winter? Wo sind all die Tiere hin? Wir machen uns auf Spurensuche im zauberhaften Winterwald. Wir lauschen der Stille und lachen, spielen und basteln gemeinsam etwas Weihnachtliches aus Naturmaterialien, das wir mit nach hause nehmen können. Lasst euch überraschen! Termin: Samstag, 07.12.2013 von 11.00 - ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Köln-Sülz, Decksteiner Weiher Anmeldeschluss: 06.12.2013 Zielgruppe: Für Kinder zwischen 4 - 8 Jahren mit (Groß-)Eltern Kosten: 12 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Geschenke für die Vögel im WinterWunderWald Wir erleben den winterlichen Wald und halten Ausschau nach den Spuren der Tiere. Für viele von ihnen beginnt jetzt eine harte Zeit, denn es wird schwer für sie, Nahrung zu finden. Deshalb bringen wir Ihnen Geschenke! Die Vögel freuen sich über unsere selbstgemachten Meisenknödeln ganz besonders! Und wenn ihr erst einmal wisst, wie man Meisenknödel selber herstellt, dann könnt ihr auch die Vögel bei euch zuhause damit erfreuen!

Termin: Freitag, 13.12.2013 von 15.00 - ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Köln-Vingst, Biolandschaft auf dem Gelände des Kölner Bio-Bauerns Roußelli, Parkplatz Poll-Vingster-Strasse 215 Anmeldeschluss: 12.12.2013 Zielgruppe: Für Kinder zwischen 4 - 9 Jahren mit (Groß-)Eltern Kosten: 12 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Mit Papa die Spuren im Wald entdecken Auch wenn wir sie meist nicht zu sehen bekommen, hinterlassen die Tiere des Waldes Spuren, die uns viel erzählen können. Wir machen uns auf die Suche, bauen uns ein Lager und hören, was der Wald uns erzählt und basteln etwas Vorweihnachtliches mit Waldmaterialien.

Termin: Samstag, 14.12.2013 von 10.30 - ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: Köln-Rodenkirchen, Friedenswald am Forstbotanischer Garten Anmeldeschluss: 13.12.2013 Zielgruppe: Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit ihren Vätern Kosten: 10 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Nix wie raus in den Wald – auch im Winter! Lohnt es sich überhaupt, in der kalten Jahreszeit in den Wald zu gehen? Schlafen da nicht alle Tiere? Oder können wir vielleicht doch etwas entdecken? Diesen Fragen werden wir nachgehen und gemeinsam erforschen, wo sich doch etwas regt. Und das wird lebendiger und munterer, als wir glauben, mit viel Spaß bei Bewegung, Spiel und Spurensuche!

Termin: Samstag, 14.12.2013 von 15.00 - ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Bonn-Venusberg, An der Waldau Anmeldeschluss: 13.12.2013 Zielgruppe: Für Kinder von 6 bis 9 Jahren mit (Groß-)Eltern Kosten: 14 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Nix wie raus in den Wald – auch im Winter! Lohnt es sich überhaupt, in der kalten Jahreszeit in den Wald zu gehen? Schlafen da nicht alle Tiere? Oder können wir vielleicht doch etwas entdecken? Diesen Fragen werden wir nachgehen und gemeinsam erforschen, wo sich doch etwas regt. Und das wird lebendiger und munterer, als wir glauben, mit viel Spaß bei Bewegung, Spiel und Spurensuche!

Termin: Samstag, 18.01.2014 von 15.00 - ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Bonn-Venusberg, An der Waldau Anmeldeschluss: 17.01.2014 Zielgruppe: Für Kinder von 6 bis 9 Jahren mit (Groß-)Eltern Kosten: 14 Euro je Kind (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Selbst- und Naturerfahrung: Meiner Natur auf der Spur Dieser Schnuppernachmittag bietet die Gelegenheit mehr über die im Frühjahr 2014 beginnende Jahresgruppe zu erfahren. Darin werden wir uns an acht Terminen rund um die Jahreskreisfeste mit unserer eigenen Naturbeziehung beschäftigen. Die Natur mit ihren jahreszeitlichen Veränderungen ist unsere Lehrerin und in ihrem Spiegel können wir unsere vielfältige innere Natur erforschen. Angeleitete Übungen eröffnen uns neue Wege spielerisch und neugierig in Kontakt mit unserer Umwelt zu gehen und uns ihr zu öffnen. Routinen und Rituale, die wir in unseren Alltag einbinden können, verstärken unsere Achtsamkeit der Natur, uns selbst und anderen Menschen gegenüber und das Gefühl von Verbundenheit kann wachsen. Im Redekreis teilen wir unsere Erlebnisse und Erfahrungen - hier sprechen wir von Herzen und hören mit dem Herzen zu, so wie auch die Natur uns ohne Wertungen begegnet. Natürlich werden wir auch gemeinsam am Feuer sitzen und singen, lachen und essen!

Termin: Samstag, 25.01.2014 von 14.00 - ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Köln-Brück, Brücker Mauspfad Anmeldeschluss: 23.01.2014 Zielgruppe: Für Frauen Kosten: 25 Euro je TeilnehmerIn (inkl. Materialien) Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 oder per E-Mail: anmeldung@querwaldein.de

***
Bei Rückfragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Büros immer gerne zur Verfügung. Oder möchten Sie einmal über einen unserer Offenen Termine berichten? Auch dies können Sie jederzeit mit unseren Büros absprechen.
Ihr Querwaldein-Team aus Köln, Bonn und Dortmund

0221 / 261 99 86 (Büro Köln & Bonn)

0221 / 168 164 82 (Kindergeburtstage Köln & Bonn)

0231 / 999 51 373 (Dortmund)

info@querwaldein.de
www.querwaldein.de

* Offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2007/2008
* * Ausgezeichnet als "Ecologic-Projekt" im September 201
* * Nominiert für "Utopia Award" 2012
* Ausgezeichnet durch "Werkstatt N" 2013 * Nominiert für den "Deutschen Engagementpreis" 2013

Alle Angaben ohne Gewähr.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.