Köln-InSight.TV – Interview mit Stephanie Ellen Vohwinkel - Kreis der Klärung

Kopie von DSC 2884Stephanie Ellen Vohwinkel - Gestalttherapeutin, 1963 in Stuttgart Bad Cannstatt geboren, beschäftigt sich schon seit ihrer frühsten Jugend mit der menschlichen Psyche und dem Glaube, dass Körper, Seele und Geist ganzheitlich zu betrachten sind.

Als Sie selbst chronisch krank wurde, konnte ihr, wie so vielen Menschen, die Allgemeinmedizin nur bedingt helfen. Auf diesem Weg entdeckte Siel die klassische Homöopathie für sich, eine Therapieform, die den Menschen ganzheitlich betrachtet.

Durch die Naturheilkunde erkannte Stephanie Vohwinkel, dass die Gesundheit eines Menschen als Ausdruck seines inneren Gleichgewichts mit Körper, Geist und Seele im Einklang zu sehen ist. Der Mensch ist demnach ein offenes, eng vernetztes, biologisches System.

Eine Ehekrise führte die zweifache Mutter zur Gestalttherapie. Dort lernte Sie, dass der Körper wie eine Art Instrument funktioniert, der einem etwas mitteilen möchte. Durch diese Erkenntnis und der daraus entstandenen tiefen und heilsamen Erfahrungen, absolvierte Sie von 2005 bis 2009 am WIR Institut in Meschede, eine Ausbildung zur Gestalttherapeutin.

Seit 2009 ist sie nun als selbstständige psychologische Beraterin tätig und möchte die heilsame Erfahrung der Gestalttherapie weitergeben und andere daran teilhaben lassen. Die Gestalttherapie hilft jedem, der bereit ist, ernsthaft etwas für sich zu tun. Mit der Unterstützung der Gestalttherapeutin erfährt der Klient, durch welche erlernten Mechanismen er sein Wachstumspotential bremst. Alleine durch diese Erkenntnis können störende Blockaden und Glaubenssätze aufgelöst werden und der Mensch gelangt so zu seiner inneren Balance zurück, was man in der Gestalttherapie „das Schließen von offenen Gestalten“ nennt. Stephanie Ellen Vohwinkel steht ihren Klienten unterstützend zur Seite, damit sie für sich selbst neue Wege finden können.
Stephanie Ellen Vohwinkel setzt in ihrer Arbeit auch kreativen Medien, wie Ton und Malen ein. Zusätzlich arbeitet sie mit den Methoden Körperwahrnehmung, Elemente aus der Verhaltenstherapie, „Leerer Stuhl“ und Systemische Elemente aber auch Rituale und Traumarbeit in Kombination mit Entspannungstechniken nach Jakobsen und Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg die bei Bedarf in Ihre Aggressionsarbeit einfließt.

Neben Ihrer Tätigkeit als psychologische Beraterin absolvierte Sie ab 2010 weitere Ausbildungen wie „Riten und Rituale in den Kulturen des Ostens (Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz), Sat Nam Rasayan (Heilkunst des Kundalini Yoga) und derzeit eine weitere Ausbildung zum APL Practicioner nach Rüdiger Dahlke.

Köln–InSight.TV hat sich mit der sympathischen Stephanie Vohwinkel getroffen und sich in einem tollen Interview über Gestalttherapie und vieles weitere aus der Ihrer Praxis erzählen lassen.

Stephanie Ellen Vohwinkel zu Gast bei LebeART Radio-Edition!
Hier die bisherigen Aufnahmen zum reinhören:

Teil 2 Therapieformen

Mehr zu aktuellen Terminen unter: www.stephanie-vohwinkel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop