csm_Vince_570x0_b1e56643dd.jpg 

Vince Ebert "Evolution"

Sonntag, 3. Januar 2016
20:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

WISSENSCHAFTSKABARETT – Wegen dem tollen Abend und der großen Nachfrage beim letztem Mal, haben wir Herrn Ebert einfach noch einmal zu uns eingeladen. Denn Vince Ebert erklärt so dass jeder es versteht und das Publikum sich zusätzlich noch bestens amüsiert. Der menschliche Organismus ist ein wahres Wunderwerk. Hautzellen werden alle vier Wochen ersetzt, rote Blutkörperchen alle 120 Tage. Man schätzt, dass nach sieben Jahren jede Zelle in unserem Körper komplett erneuert wurde. Und spätestens dann sagen viele über ihren Partner: „Du bist mir so fremd geworden...“ Vor rund 3,5 Milliarden Jahren entstand das erste Leben in einem ölig-schleimigen Tümpel, quasi die Vorform eines Versicherungsvertreters. Seitdem hat sich Einiges getan. Wir haben das Rad, die Metallverarbeitung und den Bausparvertrag entwickelt. Und dennoch sind wir alles andere als die Krone der Schöpfung. Viele Männer noch nicht mal ihren eigenen Hochzeitstag. Warum rennen wir in Designerläden und kaufen kleine Aludöschen mit Kaffeepulver für 3,50 Euro? Oder heiraten? EVOLUTION geht den wirklich großen Fragen auf den Grund. Hat der Urknall wirklich geknallt? Und ist der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar?

www.vince-ebert.de

Donnerstag, 21. Januar 2016
Vince Ebert "Evolution"
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Reservieren Sie jetzt: Tel.: 02203-98 00 822

 

Ort 

KulturGut Eltzhof

St. Sebastianusstrasse 10
51147 Köln
Deutschland NRW
02203-980080
http://www.eltzhof.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
KulturGut Eltzhof

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.