Kölner Krippenführung - Kreppche luure!

Mittwoch, 30. Dezember 2015
13:30-15:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Krippenführung - Kreppche luure!

Kreppche luure ist alte Tradition und lebendiges Brauchtum in Köln, welche reich an besinnlicher Symbolik und spannenden Geschichten sind. Anekdoten. So wie der Kölner seine eigenen Lieder, sein eigenes Bier uns seine ganz eigene Lebensart hat, so ist auch der Besuch von Kirchen und Krippen in der kölnischen Vorweihnachtszeit ebenso etwas ganz Besonderes. Alte Bräuche und Traditionen leben jedes Jahr wieder auf und werden sichtbar. Und schon befindet sich der Kölner mitten in der Weihnachtsgeschichte wieder.

Kreppche luure ist in Köln jahrhundertalter Brauch. Da Köln im Mittelalter als "hillige" Stadt galt, erübrigt es sich zu erwähnen, dass aufgrund der vielen ansässigen Kölner Kirchen der Krippenvielfalt keine Grenzen gesetzt sind. Hier vermischen sich Tradition und Kunst mit Religion und kölschen Gedankengut. Erleben Sie zwischen dem 1. Adventssonntag und Maria Lichtmess (02.02.) eine unglaubliche Vielfalt und Buntheit verschiedenster Kölner Krippen. Es ist eine Freude die kleinen Details und versteckten Botschaften der kleinen und großen Krippendarstellungen zu entdecken. Neben klassischen Krippendarstellung existieren viele Krippen, in denen - und wie sollte es in Köln auch anders sein - oft das kölsche zwinkernde Auge der Kölner nicht fehlt. So findet sich beispielsweise das Jesusbaby in der Brauerkrippe in einem Bierfass wieder und ein FC-Fan findet sich am Stall von Bethlehem ein. Jedoch ebenso wird die Vergangheint reflektiert und in der Friedenskrippe finden wir Kardinal Frings wieder, der in einem zertrümmerten Köln dem Jesuskind die Gaben bringt. Ein Hinweis darauf, dass selbst in schweren Zeiten das Leben weitergeht und die Hoffnung neu "geboren" wurde.

Kommen Sie mit uns, wenn wir die Bedeutung von Ochs und Esel klären, von Hirten und Engeln erzählen sowie von der Magie der drei Weisen aus dem Orient und vielen Geschichten mehr. Vergessen Sie also für eine Weile die Hektik unserer "modernen" Vorweihnachtszeit und folgen Sie mit uns dem Stern!

Die Führungen finden statt mit dem 1. Advent und enden am 02. Februar 2016.

Sie kommen als größere Gruppe? Gruppenführungen sind nach Absprache täglich möglich. Klicken Sie hier!

Wir stehen für Qualität. Zertifizierung nach dem BVGD. Unser Qualitätsmerkmal! Zertifizierte Gästeführer nach DIN 15565

INFORMATIONEN KRIPPENFÜHRUNG
Treffpunkt TREFFPUNKT zur Führung liegt am der Eingang Domschatzkammer / Goldene Stele (Seite Dom Hautptbahnhof)

TourdauerDauer: 2 Stunden
GruppengrößeGruppengröße: Die Tour findet statt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen.

Was tun im Krankheitsfall?Inklusive Ticketversicherung- Null-Risiko für Sie im Falle von Krankheit

Diese Stadtführung findet an verschiedenen Terminen für Einzelpersonen und Kleingruppen statt. Eine Übersicht finden Sie unter öffentliche Führung oder in unseren Kalender.

HINWEISE: Die besuchten Kirchen und Krippen können sich von Tour zu Tour unterscheiden. Dies hängt u.a. mit den Besuchszeiten der Kirchen zusammen. Ebenso ist die Krippenlandschaft unterschiedlich in der Vor- und Nachweihnachtszeit.

GÜLTIGKEIT: Das Ticket ist gültig für die Führung mit dem gebuchten Datum. Bitte bringen Sie das Ticket mit zur Führung. Das Ticket verfällt bei Nichteinlösung. Wie Sie sich verhalten im Falle von Krankheit lesen Sie hier.

ZUR INFO: Ticket, die auf der Seite von Stadtgeschichten Köln online erworben wurden, enthalten keinen VRS Fahrschein.

Sie brauchen einen gültigen VRS Fahrschein zu Ihrer Führung? Dann buchen Sie Ihr Ticket über Köln Ticket inkl. VRS Fahrschein und VVK-Gebühren.

Preiskategorie: normal
Preis: 13.00 EUR
Gesamtpreis: 13.00 EUR

Preiskategorie: ermäßigt
Preis: 9.00 EUR
Gesamtpreis: 9.00 EUR

 

Ort 

Domschatzkammer, Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.