inselgruppe.jpg 

THROUGH THE LOOKING-GLASS - Kuratiert von Ludwig Seyfarth

Donnerstag, 25. Februar 2016
15:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Für die Galerie oqbo von Ludwig Seyfarth kuratiert, zeigt die Ausstellung Papierarbeiten von 12 Künstler*innen, die mit zeichnerischen Mitteln mehr oder weniger fiktive Universen entwerfen.
Through the Looking-Glass, auf deutsch Alice hinter den Spiegeln heißt die 1871 erschienene Fortsetzung von Lewis Carrolls berühmtem Kinderbuch Alice in Wonderland. Alice entdeckt, dass der Spiegel über dem Kamin in eine einer Parallelwelt führt. Auch die fiktiven Universen, welche die Kunst in dieser Ausstellung der ‚realen' Welt gegenüberstellt, sind Parallelwelten – Plädoyers für die Kraft der Fiktion, ohne einen Nachteil darin zu sehen, dass die Fiktion nicht die Realität ist. Gleichwohl blicken wir nicht in abgeschlossene Elfenbeintürme, sondern in unterschiedliche Zerrspiegel hinein, welche die Welt beziehungsweise Ausschnitte aus ihr nicht abbilden, sondern Vorschläge machen, sie in neuen Aggregatzuständen und Beziehungsnetzen wahrzunehmen.

So blicken wie in Mikro- und Makrowelten hinein, ohne immer zu wissen, in welche Dimensionen wir hineingeführt werden. Rational Konzipiertes wie Karten und Pläne, Architekturen oder Partituren geht nahtlos ins surreal-Phantastische über, wie auch das Erzählerisch-Figurative sich immer wieder im Netz der Abstraktion verfängt.

Dorothee Albrecht
Frauke Dannert
Mélanie Delattre-Vogt
William Engelen
Renata Jaworska
Lina Kim
Bettina Krieg
Nina Annabelle Märkl
Christian Pilz
Jana Schumacher
Wolfgang Zach
Magdalena Zyszkowska

12. Februar 2016 – 12. März 2016
Eröffnung | Donnerstag 11. Februar 2016 | 19 Uhr

Finissage | Samstag 12. März | 18 Uhr
Magdalena Diercks liest neue Erzählungen

Veranstaltungen während der Ausstellung:

KONZERT
Samstag | 20. Februar 2016 | 20 Uhr
Freie Improvisation mit dem Duo
Ulrike Brand, Cello und Olaf Rupp, Elektrogitarre

Mittwoch | Philosophische Reihe
Mittwoch | 2. März 2016 | 20 Uhr
Andreas Weber | Enlivenment. Eine Kultur des Lebens
mit Andreas Rötzer

 

Ort 

Galerie oqbo - raum für bild wort ton

Brunnenstraße 63
13359 Berlin
Deutschland Brandenburg
0157 / 75 36 63 52
http://www.oqbo.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Berlin
weitere von:
Galerie oqbo - raum für bild wort ton

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.