mager.jpg 

Ausstellung "Valerie Krause - Glanz und Körnigkeit"

Samstag, 23. April 2016
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Valerie Krauses Arbeiten sind reduzierte skulpturale Kompositionen, oftmals aus einfachen und spröden Materialien wie Gips, Beton, Holz, Metall, die in ihrer Formung jedoch eine subtile Schönheit annehmen. Gegensätzliche Formen, Strukturen und Zustände finden zueinander und lassen doch immer die Fragilität ihrer Einheit durchscheinen.
Für den Raum von Sankt Peter gestaltet die Künstlerin eine mehrteilige Intervention, die mit klaren Linien und Formen auf das Volumen und die Struktur der Kirchenarchitektur reagiert.

Valerie Krause (*1976) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach einer Steinmetzlehre bei Fritz Meyer studierte sie von 2001 - 2007 an der Kunstakademie Düsseldorf bei David Rabinowitch und Didier Vermeiren sowie an der Ecole Nationale Superieure des Beaux-Arts, Paris, bei Richard Deacon.

Eröffnung: Freitag, 01. April 2016, 19 Uhr
Einführung: Anne Mager (Kunstbeirat Kunst-Station Sankt Peter Köln), www.annemager.de

Thierry Mechler, Orgel

Ausstellungsdauer: 02. April bis 16. Mai 2016
Öffnungszeiten:
Mi - Sa 12 bis 18 Uhr
So 13 bis 17 Uhr

Veranstaltungen im Laufe der Ausstellung:

Sonntag, 3. April, 13:15 Uhr: Werkgespräch mit Friederike Schuler und Anne Mager
Sonntag, 17. April, 15 Uhr: Künstlergespräch mit Valerie Krause und Anne Mager
Sonntag, 24. April, 13:15 Uhr: Werkgespräch mit Guido Schlimbach
Sonntag, 15. Mai, 13:15 Uhr: Katalogpräsentation mit Valerie Krause

Mit freundlicher Unterstützung von: Galerie Heinz Holmann und Kölner Rubens-Gesellschaft

 

Ort 

Kunst-Station Sankt Peter

Jabachstraße 1
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-921 303-0
http://www.sankt-peter-koeln.de/wp/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunst-Station Sankt Peter

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.