13177158_1131585750195290_6468174692390018535_n.jpg 

"Tokyo 1.0 - Eine Gruppenausstellung"

Dienstag, 31. Mai 2016
12:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Michiko Nakatani, Yoshio Ogawa, Koji Sekimoto, Yuuki Sori, Sakiko Sugimura & Hideaki Yamanobe

In Zusammenarbeit mit Hideaki Yamanobe und mit freundlicher Unterstützung durch das Japanische Kulturinstitut Köln präsentieren wir in unserer Städte-Ausstellungsreihe zum ersten Mal Künstler aus der japanischen Metropole Tokyo.

Was tut sich in den Kunststädten der Welt? Was treibt junge Maler, Bildhauer und Fotografen um? Welche Tendenzen gibt es? Diese Fragen bildeten von Anfang an die Grundlage der langfristig angelegten, zyklischen Serie von Gruppenausstellungen, die Einblick bieten in die aktuellen Strömungen und Entwicklungen verschiedener Kunstzentren und zu deren Start sieben aufstrebende Künstler aus der britischen Hauptstadt präsentiert wurden: London 1.0.

Nicht die Gemeinsamkeit ist das Leitmotiv, sondern die Vielfältigkeit der künstlerischen Positionen. In verschiedenen Medien arbeitend, verbindet die Künstler die Tatsache, dass sie in ein und derselben Stadt leben und arbeiten. So vermitteln sie ein eklektisches Bild der Kunstszene ihrer Metropole.

In Zusammenarbeit mit Kuratoren, Galerien und Künstlern entstehen spannende, interessante Möglichkeiten, andere Kunstwelten kennenzulernen und junge Künstler zu entdecken, die in vielen Fällen erstmals eine Plattform geboten bekommen, ihre Kunst in Köln und Deutschland zu präsentieren.

Nach London 1.0 wurde die Ausstellungreihe mit Städten wie Berlin, Paris, Köln und Athen fortgesetzt. Mit Berlin 2.0, London 2.0 und Paris 2.0 ging es für verschiedene Städte bereits in die zweite Runde. Mit Tokyo 1.0 zeigt die Galerie Biesenbach nun Malerei, Skulptur und Fotografie von 6 Künstlern Michiko Nakatani, Yoshio Ogawa, Koji Sekimoto, Yuuki Sori, Sakiko Sugimura & Hideaki Yamanobe aus Tokyo:

Michiko Nakatani (*1981 in Tokyo, lebt und arbeitet in Tokyo) präsentiert subtil-kraftvolle Negativreliefs, in Gipsblöcke gepresst, farbig gefasst und mit Kunstharz ausgegossen. Yoshio Ogawa (*1962 in Fujieda-shi, Shizuoka, lebt und arbeitet in Tokyo) malt abstrakt, gestisch und expressiv. Bevorzugt arbeitet er mit kräftigen Öl-Farben auf Leinwand und Papier. Mit dem Ziel, eine neue Dimension hervorzubringen, fertigt der Fotokünstler Koji Sekimoto (*1969 in Kobe, lebt und arbeitet in Toyko) das Stillleben des gesamten Bildraumes selber an und nimmt es mit einer Digitalkamera auf. Diese mit großer Sorgfalt geschaffene imaginäre Welt ist real, als Photographie kann sie eine noch deutlichere Verbindung zur Gesellschaft herstellen.
Yuuki Sori (*1985 in Aichi, Chubu, lebt und arbeitet in Tokyo) lässt sich von traditionellen, japanischen Maltechniken inspirieren und arbeitet mit Pigmenten auf Blattgold und -silber. Seine floralen Kompositionen erinnern an Muster, wie man sie in der Mode oder bei Papiertapeten findet.
Sakiko Sugimura (*1988 in Tokyo, lebt und arbeitet in Tokyo) fertigt fragil anmutende Miniaturskulpturen bevorzugt aus Bronze und Aluminium, wobei besonders ihre Bronzegüsse in verlorener Form vom Zufall beeinflusst werden. Die zarten Aquarelle von Hideaki Yamanobe (*1964 in Tokyo, lebt und arbeitet in Tokyo und Düsseldorf) sind inspiriert von nicht-greifbaren Phänomenen wie Licht, Wolken und Nebel. Der Maler verzichtet auf streng figürliche Darstellung, um diesen diffusen Bereich der Erscheinungen und deren Stimmung atmosphärisch und malerisch in Szene zu setzen.

Eröffnung am Freitag, 20.05.2016 von 17-21 Uhr
Begrüßung um 18h: Masakazu Tachikawa, Direktor Japanisches Kulturinstitut Köln

Ausstellungsdauer: 21.05.- 18.06.2016
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19h, Sa 12–16h und nach Vereinbarung

 

Ort 

Galerie Biesenbach

St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln
Deutschland NRW
+49-221-169 38 92
http://www.galerie-biesenbach.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Biesenbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop