plakat_052016.jpg 

"BİRLİKTE 2016"

Sonntag, 5. Juni 2016
11:00-23:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Kunst- und Kulturfest in Köln-Mülheim und eine Dialogwoche in der ganzen Stadt Musik, Theater, Literatur, Forum – rund 400 Künstler auf 25 Bühnen.

BİRLİKTE, das Kunst- und Kulturfest auf der Keupstraße und dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim geht in die dritte Runde. Im Juni 2014, auf den Tag genau zehn Jahre nach dem NSU Nagelbombenanschlag in der Keupstraße, feierten über 500 Künstler und rund 70.000 Besucher unter dem Motto »BİRLİKTE – Zusammenstehen« gemeinsam mit den Anwohnern und Geschäftsleuten der Keupstraße ein gigantisches Fest – als Zeichen gegen rechte Gewalt und für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft. Aus »Zusammenstehen« wurde im Jahr darauf »Zusammenleben«, denn BİRLİKTE ist immer beides: Kunst, Kultur und Feiern sowie Forum und Diskussion.

Wie wollen wir in Zeiten von Migration und Veränderung, aber auch von Intoleranz und Fremdenhass, von religiösem und nationalistischem Terror jedweder Couleur unser Zusammenleben gestalten? Eine Frage, die immer wieder neu verhandelt werden muss. Nicht durch ideologische Parolen oder gewalttätige Übergriffe, sondern im ständigen Dialog aller, die in der Stadtgesellschaft leben. 2016 heißt es deshalb »BİRLİKTE – Zusammenreden«. Am 05. Juni versammelt BİRLİKTE im Rahmen des Kunstund Kulturfestes auf der Keupstraße und auf dem Carlswerkgelände wieder einen ganzen Sonntag lang über 400 lokale und überregionale Künstler auf rund 25 Bühnen: Musik, Theater, Tanz, Literatur auf Open-Air-Bühnen in der Keupstraße und im Carlswerk, in den Räumen des Schauspiels und in den Hinterhöfen und Geschäften der Keupstraße. Erstmals präsentiert sich auch die „Kölner Elf” mit dem Programm der Kölner Bürgerzentren im Rahmen von BİRLİKTE.

Doch das Zusammenreden beginnt bereits in der Woche davor: Überall in der Stadt laden Institutionen und Initiativen die Kölnerinnen und Kölner in der BİRLİKTE-Dialogwoche Abend für Abend ein, sich gemeinsam mit Künstlern, Wissenschaftlern, Denkern und Vertretern der Stadtgesellschaft Gedanken darüber zu machen, wie wir in Zukunft leben wollen. Dabei geht es nicht darum, anderen beim Reden zuzuschauen, sondern sich selber einzumischen. Wir müssen reden! Denn die Auseinandersetzung darüber, in welcher Gesellschaft wir leben wollen, ist wichtiger denn je. Sie geht alle an.

Aufgrund der großen Beteiligung vieler Institutionen und Künstler wächst das BİRLİKTE-Programm bis zum Schluss. Der hier veröffentlichte Programmablauf spiegelt den Stand vom 09. Mai 2016 wieder. Ergänzungen und Änderungen sind bis kurz vor dem Kunst- und Kulturfest möglich, und werden, sobald sie bekannt sind, gesondert bekanntgegeben.

Weitere Informationen unter: http://birlikte.info

 

Ort 

Köln-Mülheim


51063 Köln
Deutschland NRW

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln-M%C3%BClheim 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop