eine stunde.jpg 

Stadt selber gestalten - Grüne Patenschaften in Köln

Dienstag, 6. Dezember 2016
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Es gibt nichts gutes, außer man tut es.“ Immer mehr Kölnerinnen und Kölner packen selbst an und pflegen ein Stück Grün vor ihrer Haustür. Und manchmal darf es auch ein Stückchen mehr sein: Bürgervereine pflegen Beete in Parks und auf Friedhöfen, mobile Pflanzkisten erobern Brachen und sogar das Grün der Verkehrskreisel findet neue Freunde. Die Patenschaften sind eine Möglichkeit, selbst die eigene Stadt zu gestalten und dabei eigene Wege zu gehen. Wie die Stadt Köln Patenschaften unterstützt und welche Geschichten Paten erleben, ist das Thema am Nikolausabend im Haus der Architektur Köln.

Bereits über 1.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger pflegen im Ehrenamt ein Baumbeet oder eine Grünfläche vor Ihrer Haustür. In den größeren Grünanlagen sind es meist Vereine, die Hand anlegen, wie beispielsweise im Rosengarten des Klettenbergparks oder auf dem Finkenplatz in Niehl. Weitere Aktive setzen sich für Weiher, Brunnen oder das Grün auf Verkehrskreiseln ein. Das Engagement dabei ist vielfältig: von der Pflege eines Beetes bis hin zur Geldspende.

Die Stadt Köln unterstützt aktiv, will man aus dem Hundeklo vor dem Haus eine blühende Oase machen. Wie das genau aussieht, wird Sandra Winter vom Kölner Grünflächenamt im Haus der Architektur Köln berichten. Die praktischen Tipps werden von Erfahrungen aktiver Patinnen und Paten begleitet, die von Höhen und Tiefen im Pflegealltag berichten können.

„Das Ehrenamt ist wichtig zum Erhalt des Kölner Grüns“, so Sandra Winter, „deshalb möchten wir noch mehr Menschen als Paten gewinnen.“ Und dabei geht es nicht nur um das Stadtbild, sondern zunehmend um das Stadtklima: in heißen Sommermonaten spendet das Grün Schatten und Kühle, in regenreichen Monaten kann es wie ein Schwamm starke Regenfälle aufnehmen und die Straßen vor Überschwemmungen schützen. Damit ist das Grün in der Stadt wichtiger denn je, und das ist sicherlich ein guter Anlass, eine Patenschaft zu verschenken – gerne auch sich selbst.

zu Gast: Sandra Winter, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln
Begrüßung und Moderation: Prof. Brigitte Scholz, Vorstandsmitglied hdak

Dienstag, 06.12.2016, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln, in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/161206/
https://www.facebook.com/events/686341034836996/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.