Kalender

rot.jpg 

Kunstausstellung "Korrespondenzen in Rot"

Freitag, 28. September 2018
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Diese Ausstellung ist ein artifizieller Kraftakt, dem sich 8 divergent arbeitende KünstlerInnen stellen, dem sie entsprechen und antworten wollen.
Das selbst gestellte Reglement experimentiert über die unterschiedlichen Denk-Modelle der Gruppe, um zu einer umfassenden Codierung zu gelangen.

Neben radikal spektakulären Momenten, ebenso eindringlichen meditativ hingehauchten Bildern, trifft der Betrachter auf skurrile Figurationen, die sich mit heftiger, doch die Gesetzmäßigkeiten von Farbe beachtenden Bildern, verbünden. Sanfte, müde, höchst intensive Flächen finden einander, allein, um den Betrachter zu faszinieren“. (Marise Schreiber, Kunsttheoretikerin)

Eine einmalige Kunstausstellung mit Rahmenprogramm erwartet Sie vom 28.September bis 03. Oktober 2018 im Kulturbahnhof Overath, Bahnhofplatz 5 in 51491 Overath

"Korrespondenzen in Rot" mit folgenden Künstlern und Künstlerinnen:
Karl Hermann Eskens - Jürgen Horn - Jorn Jensen - Manuele Klein -Heike Peppler - Margret Schopkav- Elisabeth Schwamborn - Detlev Weigand

Vernissage Freitag, 28.09.2018 ab 19.30 Uhr
Begrüßung: Veronika Bahne-Clasen , 1. Vorsitzende, Kulturforum Overath
Einführung und Führung durch die Ausstellung: Marise Schreiber, Kunsttheoretikerin

Öffnungszeiten: Sa., So., Mi. 14.00 - 18.00 Uhr, Mo., Di. 16.00 - 18.00 Uhr

Finissage Mittwoch, 03.10.2018, 17.00 Uhr

“Amöbenpunk“ Tonalitärer Dadaismus mit...
Manuele Klein, Rhythmusbox,
Hans Gressler ,Gongs & Percussion,
Detlev Weigand, Analoge Synths & Percussion.

 

Ort 

Kulturbahnhof Overath

Bahnhofsplatz 4
51491 Overath
Deutschland NRW
02206-6701 Veronika Bahne Classen
http://kufo-overath.de/aktuelles/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Overath
weitere von:
Kulturbahnhof Overath

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.