in 3 Wochen

Stuntmoves 3 Flyer.jpg 

Stuntmoves #3 und Minimoves

Samstag, 23. Mai 2015
10:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am 23.Mai 2015 findet in der Boulder- und Parkouranlage Stuntwerk Köln zum 3. Mal der Spaßwettkampf „Stuntmoves" statt, bei denen sich Boulderfans in lockerer Athmosphäre miteinander messen können. Diesmal wird das Programm noch um Parkour-Elemente und den dynamischen Hindernislauf „Stuntrun" ergänzt.

Für Kinder unter 14 Jahren findet erstmals ein eigener Wettbewerb, die „MiniStunts" statt. Diese beginnen um 10Uhr. Ab da können sich die Kleinen in den Starterklassen u11 und u14 an 30 für Kinder geeigneten sportlichen Stationen ausprobieren. Um 15Uhr werden die Sieger verkündet und unter allen Teilnehmern attraktive Sachpreise verlost.

Ab 15Uhr können die Teilnehmer der Stuntmoves starten und Punkte sammeln. Um 21Uhr findet eine Preisverlosung statt, anschließend kann der Abend in geselliger Runde ausklingen. Die beiden ersten Stuntmoves im Februar und April lockten jeweils über 200 Besucher an.

Bouldern ist eine Spielform des Kletterns, die sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Sportart entwickelt hat. Das akrobatische Klettern ohne Seil in sicherer Absprunghöhe bietet Spaß und Herausforderung für jede Altersklasse. Deutschlandweit einzigartig ist im Stuntwerk Köln die Kombination von Bouldern mit dem Trendsport Parkour. Dabei geht es darum, möglichst schnell, geschickt und kreativ unterschiedliche Hindernisse zu überwinden. Ähnlich wie beim Bouldern nutzen viele Sportler die Möglichkeit, sich in der Halle fit zu machen, um das Gelernte draußen anzuwenden. Darüber hinaus sind beide Sportarten ein hervorragendes Ganzkörpertraining.

Weitere Infos zum Event und zu den Sportarten Bouldern und Parkour gibt es auf www.stuntwerk.de

Quelle: Stuntwerk Köln GmbH, Schanzenstraße 6 - 20, 51063 Köln

 

Ort 

Stuntwerk Köln

Schanzenstraße 6 - 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221 888 93 90
http://www.stuntwerk.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Stuntwerk Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop