in 3 Wochen

tgb.jpg 

Ausstellung "AUFTAUCHEN" Beate GÄRTNER - Romy RAKOCZY - Detlef FUNDER

Dienstag, 24. Mai 2016
09:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Auftauchen....Wenn etwas vor uns auftaucht, nehmen wir etwas wahr, das vorher entweder nicht dort war oder unserer Aufmerksamkeit entgangen ist. Wenn etwas auftaucht, schalten wir von einem Aufmerksamkeitsgrad in einen anderen, indem wir unsere Wahrnehmung auf dieses Etwas richten. Wir tauchen also selbst auch auf - aus unserer Nachdenklichkeit, unserem inneren Autopiloten, unserem Herumdümpeln im Alltag. Auftauchen beinhaltet demnach immer einen Übergang zu einem höheren Grad an Aufmerksamkeit.

Wenn wir Kunst betrachten, kommt es also darauf an, ob das Kunstwerk die Kraft hat, in uns eine gesteigerte Wachheit zu aktivieren. Dann können auch wir auftauchen und eine Verbindung herstellen - emotional oder intellektuell. Insofern findet das, was auftaucht, in uns einen Mitspieler.

Gärtner, Rakoczy und Funder gehen hier noch einen Schritt weiter und zielen neben dem "Auftauchen" auf einen weiteren Aspekt unserer Wahrnehmung. Nämlich den des "Verschwindens".
Nicht immer nehmen wir die Dinge richtig wahr, sondern sehen sie eher nebenbei. Dinge entgleiten uns und lösen sich im Strom des Alltags auf.

Rakoczys Arbeiten haben Rudimente von Gegenständen als Ausgangspunkt der Malerei. Wir erahnen den Bildgegenstand eher, als das wir ihn wirklich erkennen. Detlef Funders Bildgegenstände sind dagegen Linie, Fläche, hart, weich, Farbe, Unfarbe. Erscheinen und Verdecken sind die Kraftfelder in denen seine Protagonisten auf den Bildern agieren. Beate Gärtners Installationen, Skulpturen und Objekte erforschen den Beziehungsraum zwischen uns und den Dingen. Die Leere, die das Nichtwahrnehmen unserer Umgebung bei uns hinterlässt und die Fülle des Potentials an Sentiment, die unser Umfeld in uns wachrufen kann, ind die beiden Spannungspole ihrer Arbeit.

Auftauchen und Verschwinden - Wahrnehmen und Vergessen - Aufmerksamsein und Übersehen - das sind die zentralen Themen, die diese drei Künstler um- und vorantreiben.
Volker Wevers

Den informativen online - Katalog finden Sie hier: online Katalog "AUFTAUCHEN"

Eröffnung: Montag, 21.März 2016 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Karsten K.Panzer
Einführung: Volker Wevers - Künstler und Kurator
Musik: Holger Faust-Peters / Gambe

Ausstellungsdauer: 21.03.- 06.06.2016
geöffnet werktags 9:00-18:00 Uhr
Skulpturen auch samstags und sonntags

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop